Unterhaltung

Überraschende Rettung kam sofort Evelyn Burdecki bleibt mit leerem Tank liegen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Evelyn Burdecki schaffte es nicht mehr bis zur nächsten Tankstelle.

Evelyn Burdecki schaffte es nicht mehr bis zur nächsten Tankstelle.

(Foto: picture alliance/dpa)

Stress und Schusseligkeit: Evelyn Burdecki passiert in Köln ein Malheur mit einem geliehenen Wagen, das ihr peinlich ist. Doch die 36-Jährige hat Glück im Unglück, die Rettung ist schnell da. Auch für manch anderen Autofahrer könnte die Geschichte eines Tages noch hilfreich sein.

Viele dürften es kennen: Die Tanknadel nähert sich unbemerkt dem Ende zu und wenn der Alarm kommt, denkt man sich, es wird schon noch eine Weile reichen. Vielleicht sagen einem auch die Spritpreise an der nächstgelegenen Tankstelle nicht zu. "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!"-Gewinnerin Evelyn Burdecki unterlief nun bei einer Fahrt durch Köln ein Missgeschick: Sie blieb mit einem von einem Freund geliehenen Mercedes-AMG-G63 liegen.

Der "Bild" sagte die 36-Jährige, sie sei im Stress gewesen und habe nicht auf die Anzeige im Cockpit geachtet. "Weil es nicht mein Auto ist, kannte ich mich nicht so gut aus." Als die Tankanzeige angefangen habe zu leuchten, habe sie gedacht, "ich schaff' es locker ein paar Meter weiter zur Tanke. Doch plötzlich war aus die Maus".

Die Geschichte hatte für Burdecki aber schnell ein glückliches Ende. Und manch ein Autofahrer dürfte durch den TV-Star nun auf eine eher unbekannte Dienstleistung aufmerksam werden, die eines Tages noch nützlich sein könnte: den Starter-Service bei Taxifahrern.

"Da bringen sie einem einen Kanister mit fünf Litern Benzin vorbei. Man zahlt 25 Euro für die Anfahrt, plus Benzin plus etwas Geld für den Kanister. Und ich habe ihm natürlich noch zehn Euro Trinkgeld gegeben, weil es mir so peinlich war", sagte Burdecki der "Bild". Das Auto sei dann wieder angesprungen und sie habe es bis zur nächsten Tankstelle geschafft. Den Kanister durfte der Dschungel-Star behalten.

Verschiedene Taxizentralen bieten den Service übrigens nicht nur bei Benzinmangel an, sondern auch bei einem noch weitaus häufigerem Problem: einer leeren Batterie. Dann kommt innerhalb kurzer Zeit ein Taxi angefahren, das Starthilfe für das Auto leistet.

Quelle: ntv.de, rog

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen