Unterhaltung

Ansturm überlastet Server Fans können keine Taylor-Swift-Tickets kaufen

Äußerst erfolgreich und äußerst beliebt: Taylor Swift.

Äußerst erfolgreich und äußerst beliebt: Taylor Swift.

(Foto: picture alliance / Photoshot)

Stundenlang befinden sich registrierte Fans in der Warteschlange, in der Hoffnung, Tickets für die Tournee von Taylor Swift zu ergattern. Viele von ihnen gehen leer aus. Der Ansturm auf die Server des Unternehmens Ticketmaster ist zu groß. Jetzt wird der Vorverkauf gestoppt.

Nach zahlreichen Pannen und stundenlangen Wartezeiten für frustrierte Fans beim exklusiven Verkauf erster Tickets für die US-Tournee von Taylor Swift hat das Unternehmen Ticketmaster den allgemeinen Vorverkauf abgeblasen. Wegen "ungewöhnlich hoher Nachfrage und eines nicht ausreichenden Kartenvorrats" finde der eigentlich ab dem heutigen Freitag geplante Vorverkauf nicht statt, erklärte das Unternehmen. Unklar ist, ob der Vorverkauf zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden soll und wie viele Karten es überhaupt noch gibt.

Anfang der Woche waren bereits Tickets für Swifts "The Eras Tour" im exklusiven Vor-Vorverkauf angeboten worden. Der Ansturm der Fans hatte die Server jedoch zum Zusammenbruch gebracht, frustrierte Nutzer berichteten von stundenlangen Wartezeiten, nach denen sie dann unverrichteter Dinge aus der Warteschlange flogen. Laut Ticketmaster wurden am Dienstag bereits mehr als zwei Millionen Tickets für die Tournee verkauft - ein neuer Rekord. Mehr als 3,5 Millionen Menschen hatten sich zuvor als "geprüfte Fans" registriert, mehr als 1,3 Millionen Interessenten erhielten Zugangscodes für den Vor-Vorverkauf.

Dennoch versuchten laut Ticketmaster auch zahlreiche nicht registrierte Fans, online Tickets zu kaufen, zusammen mit Zugangsversuchen von automatischen Bots gab es demnach rund 3,5 Milliarden Anfragen auf der Website. "Gemessen am Ansturm auf unsere Website müsste Taylor mehr als 900 Stadion-Konzerte geben - ein Stadionkonzert pro Nacht in den nächsten zweieinhalb Jahren", erklärte das Unternehmen.

Das Vorverkaufs-Debakel heizte die Debatte über die marktbeherrschende Stellung von Ticketmaster im Vorverkaufs-Markt an. Schon seit Jahren beschweren sich Konzertbesucher über versteckte Gebühren, steigende Kosten und geringe Kartenkontingente als Folge von Vor-Vorverkäufen.

Quelle: ntv.de, fzö/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen