Unterhaltung

Hoppe, hoppe, Reiterin Franca Lehfeldt tauscht News gegen Pferde

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Setzt sie mit ihrer Selbständigkeit aufs richtige Pferd? Franca Lehfeldt.

Setzt sie mit ihrer Selbständigkeit aufs richtige Pferd? Franca Lehfeldt.

(Foto: picture alliance/dpa)

Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde, heißt es. Das gilt offenbar auch für Franca Lehfeldt, die sich nach ihrem Abschied aus dem Nachrichtengeschäft nun erst mal mit dem Reitsport befasst, um ihre und Christian Lindners gemeinsame Haushaltskasse zu füllen.

Knapp zwei Monate ist es her, dass Franca Lehfeldt ihren Abschied als Fernsehjournalistin bei dem zum Axel-Springer-Konzern gehörenden Sender Welt TV verkündet hat. Sie wolle fortan "als Publizistin freiberuflich tätig sein" und mache sich deshalb "mit einer Agentur für Kommunikation und Marketing selbstständig", verkündete die Frau von Bundesfinanzminister Christian Lindner da. Schließlich beschäftige sie schon seit geraumer Zeit ein Gedanke: "Wenn du jetzt nicht springst, springst du nie …"

Springen war offenbar ein gutes Stichwort. Schließlich könnte der erste Job, den die 34-Jährige nun an Land gezogen hat, unter der Überschrift "Hoppe, hoppe, Reiterin" stehen. Allerdings dreht es sich bei der Aufgabe nicht um Oxer oder Triplebarre, sondern um die Dressur-Disziplin. Und Lehfeldt steigt dabei auch nicht selbst in den Sattel, sondern sie lässt reiten.

So arbeitet die einstige Fachfrau für Angelegenheiten im politischen Berlin künftig mit Isabell Werth aus dem schönen Issum in Nordrhein-Westfalen zusammen. Bei der 54-Jährigen handelt es sich um Deutschlands erfolgreichste Dressurreiterin mit zwölf olympischen Medaillen und zahlreichen weiteren Plaketten aus Edelmetall im Schrank. Lehfeldt werde sich für die Sportlerin um "Kommunikation und Marketing" kümmern, heißt es.

"Viele Werte"

"Die eine als Profi im Sattel, die andere als Enthusiastin", erläutert Lehfeldt im Gespräch mit der "Bild"-Zeitung ihr Engagement. Und weiter: "Ich glaube, dass man dem Reitsport viele Werte entnehmen kann - Leistungsbereitschaft, Disziplin, Ausdauer und die Empathie zu einem anderen Lebewesen."

Auch mit Werth gehen vor Freude auf die Zusammenarbeit schon regelrecht die Pferde durch: "Meine Passion, die Liebe zum Pferd, ist der Motor meiner Motivation, Pferde auszubilden. Diesen Prozess abzubilden, schafft Transparenz und liefert Informationen", sagt sie im RTL-Interview.

Quelle: ntv.de, vpr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen