Dänemark vor Thronwechsel Frederik und Mary werden König und Königin
03.01.2024, 10:55 Uhr Artikel anhören
		                      Am 14. Januar übernehmen sie das Zepter: Frederik und Mary von Dänemark.
(Foto: picture alliance / Scanpix Denmark)
Seit Dänemarks Königin Margrethe II. zum Jahreswechsel ihre Abdankung angekündigt hat, läuft der Countdown: Schon am 14. Januar sollen ihr Sohn Frederik und seine Frau Mary den Thron besteigen. Von den vielen Dingen, die es bis dahin zu regeln gilt, ist eines nun schon mal geklärt.
Wenn Königin Margrethe II. von Dänemark am 14. Januar nach 52 Jahren abdankt, werden ihr Kronprinz Frederik von Dänemark und seine Ehefrau Mary von Dänemark auf den Thron folgen. Nun hat der Palast offiziell bekannt gegeben, welche Titel das neue Königspaar tragen wird.
"Am Sonntag, den 14. Januar 2024, besteigt Seine Königliche Hoheit der Kronprinz den dänischen Thron als H.M. König Frederik der Zehnte. Gleichzeitig wird Ihre Königliche Hoheit, die Kronprinzessin, als H.M. Königin Mary bekannt sein. Das Königspaar wird fortan den Titel König und Königin von Dänemark tragen", heißt es in der entsprechenden Ankündigung des Hofes.
Damit ist klar, dass die gebürtige Australierin Mary den Titel Königin tragen wird - Königsgemahlin wäre ebenfalls denkbar gewesen. Weiter verkündete der dänische Königspalast den neuen Titel des Erstgeborenen des künftigen Königspaares, bisher bekannt als Prinz Christian (18): "Seine Königliche Hoheit Prinz Christian wird zum Thronfolger und trägt fortan den Titel Seine Königliche Hoheit Kronprinz Christian."
Auch für die noch amtierende Königin wurde der Nachfolgetitel festgelegt. "Nach der Thronfolge wird H.M. Die Königin weiterhin Majestät sein und den Titel H.M. Königin Margrethe tragen."
Margarethes "Wehwehchen"
Anders als beispielsweise in den Niederlanden wird Margrethe also ihren Titel Königin behalten. Die ehemalige Königin Beatrix nennt sich, seit sie am 28. Januar 2013 kurz vor ihrem 75. Geburtstag abgedankt hatte, Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Beatrix der Niederlande. König Juan Carlos I. von Spanien behielt dagegen auf Lebenszeit den Ehrentitel König nach seiner Abdankung am 18. Juni 2014.
Dänemarks mittlerweile 83-jährige Königin Margrethe II. hatte in ihrer Neujahrsansprache verkündet, bereits zwei Wochen später abzudanken. "In zwei Wochen bin ich seit 52 Jahren Königin von Dänemark. Eine solche Zeitspanne hinterlässt bei jedem ihre Spuren - auch bei mir", sagte sie da.
Die Zahl ihrer 'Wehwehchen' nehme zu und sie könne nicht mehr so viel unternehmen wie früher, so Margrethe. Dabei verwies sie auch auf eine umfangreiche Rückenoperation, der sie sich vor knapp einem Jahr unterziehen musste. "Ich habe beschlossen, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist", sagte sie mit Blick auf die Thronübergabe an ihren mit 55 Jahren ältesten Sohn Frederik.
Quelle: ntv.de, vpr/spot