Unterhaltung

Reise mit gefälschtem Impfpass Nathalie Volk zu Geldstrafe verurteilt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Reise mit gefälschtem Impfpass: Nathalie Volk muss zahlen.

Reise mit gefälschtem Impfpass: Nathalie Volk muss zahlen.

(Foto: picture alliance / Eventpress)

Im Juni 2022 reist Model Nathalie Volk mit einem gefälschten Impfpass auf die Malediven. Nun muss sie dafür zahlen. Das Frankfurter Amtsgericht verurteilt die Verlobte von Millionär Frank Otto zu einer Geldstrafe.

Dass sich Nathalie Volk der Urkundenfälschung schuldig gemacht hatte, als sie 2022 die Corona-Reisebeschränkungen mit einem gefälschten Impfpass umgehen wollte, hatte das Frankfurter Amtsgericht bereits festgestellt. Einzig das Strafmaß stand noch aus. Der ehemaligen "Germany's next Topmodel"-Teilnehmerin hätte sogar eine Haftstrafe drohen können, doch Nathalie Volk wurde heute wegen Urkundenfälschung zu einer Geldstrafe von 90 Tagessätzen à 250 Euro verurteilt. Insgesamt also 22.500 Euro.

Die Angeklagte war vom persönlichen Erscheinen entbunden worden. Das Model lebt aktuell in Australien, wo es an einer Universität unter anderem Biomedizinische Wissenschaften studiert.

Die Richterin begründete das Urteil damit, dass die die Tat inzwischen zweieinhalb Jahre zurück liege und Volk sich seitdem nichts Strafbares zuschulden habe kommen lassen. Zudem sei es glaubwürdig, wenn sie beteuert, dass sie damals in einem schlechten Milieu unterwegs war, sich aber zwischenzeitlich von diesen Menschen losgesagt habe.

Volk gibt sich geläutert

Mehr zum Thema

Volk reiste 2022, zu Zeiten der Corona-Pandemie, mit ihrem damaligen Freund, dem Frankfurter Jungunternehmers Samuel Azarev, auf die Malediven. Bei der Rückreise wurde am Frankfurter Flughafen auf ihrem Mobiltelefon ein gefälschter Impfpass entdeckt. Die Verlobte von Versandhaus-Erbe Frank Otto wurde verhaftet. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt erhob Anklage wegen Urkundenfälschung.

Eigentlich hätte Volk bereits im März in dieser Strafsache vor dem Gericht stehen sollen, meldete sich aber krank. Deshalb wurde der Prozess verschoben. Wie RTL aus ihrem Umfeld erfuhr, soll die 27-Jährige die Anklage möglicherweise zunächst nicht ernst genug genommen haben.

Quelle: ntv.de, csp

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen