
Zeigt nicht nur sich selbst, sondern auch ständig ihr kleines Kind im Netz: Reality-Sternchen Georgina Fleur
(Foto: picture alliance/dpa/Georginafleur.tv)
Regelmäßig wird vor den Gefahren gewarnt, das eigene Kind im Netz zu zeigen. In dieser Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Axel über Georgina Fleur. Das Reality-TV-Sternchen hat für ihr Baby sogar einen eigenen Instagram-Account angelegt und ignoriert den Sturm der Entrüstung.
"Ich fand dich cool, aber jetzt entfolge ich. Wer sein Kind so zur Schau stellt, kann einfach nicht gesund sein im Kopf. (…) Armes Kind! Würdest du ungefragt von dir auch wollen, dass man dich halbnackt schlafend ablichtet und der ganzen Welt präsentiert?" Das ist nur ein Kommentar von Hunderten unter einem Instagram-Posting von Georgina Fleur.
Das Reality-TV-Sternchen, das in Dubai lebt und auch auf der Erotikplattform Onlyfans aktiv ist, rekelt sich lasziv auf einem Bett. Neben ihr liegt ihre kleine Tochter - ein Baby. Nun hat Georgina Fleur für ihre Einjährige einen eigenen Instagram-Account angelegt. Ihre Follower nennen es "Vermarktung des eigenen Kindes". Doch die Auswanderin möchte von der Kritik nichts hören, nennt als Grund stolze Mutterliebe.
In dieser Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Axel über die Ignoranz von Influencern, die für Klicks, Likes und Kooperationen ihre Kinder im Internet präsentieren.
Welcher Promi hat sich mal wieder in die Nesseln gesetzt? Welcher Polit-Talk ging daneben? Welches Trash-TV begeistert selbst Kulturattachés? Willkommen bei "Ditt & Datt & Dittrich" - dem lebhaften Podcast von ntv-Kolumnistin Verena Maria Dittrich und ihrem Hausmeister Ronny aus der Eichhörnchenstraße. Jeden Dienstag gibt es eine lebendige Talkrunde zu aktuellen Themen, die uns alle beschäftigen. Von Reality-TV über Gesellschaftspolitik bis Kultur: Ein kritischer und humorvoller Entertainment-Spagat.
Alle Folgen finden Sie in der ntv-App, bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts und Spotify. Für alle anderen Podcast-Apps können Sie den RSS-Feed verwenden.
Quelle: ntv.de