Unterhaltung

Entscheidender WM-Schuss Götzes linker Schuh bringt zwei Millionen

Der linke Schuh an Mario Götzes Fuß brachte Deutschland das entscheidende Tor.

Der linke Schuh an Mario Götzes Fuß brachte Deutschland das entscheidende Tor.

(Foto: REUTERS)

Für den guten Zweck spendet Fußballstar Mario Götze seinen linken Schuh aus dem WM-Finale gegen Argentinien. Mit ihm gelang der entscheidende Schuss zum Weltmeister-Titel. Auch andere Prominente geben Kostbares her.

Der linke Schuh von Fußball-Weltmeister Mario Götze aus dem WM-Finale gegen Argentinien bringt zwei Millionen Euro für den guten Zweck. Das gaben die Organisatoren der Spendengala "Ein Herz für Kinder" bekannt. Der Offensivspieler von Bayern München hatte das Erinnerungsstück zuvor gestiftet.

"Das ist überwältigend. Das hätte ich mir nicht träumen lassen", sagte Götze der "Bild"-Zeitung: "Zwei Millionen, das ist eine gewaltige Summe. Das Gute ist, dass sie für einen guten Zweck ist und nicht nur für den Schuh." Im Endspiel am 13. Juli in Rio de Janeiro hatte Götze in der 113. Minute mit links das entscheidende Tor gegen Argentinien erzielt und Deutschland den vierten Titel gesichert.

"Bild"-Chef lässt Haare

"Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann will sich für den guten Zweck von seinem Bart trennen. "100.000 Euro! Ab sofort ist meine Geschichte keine Geschichte mit Bart mehr! Danke! #EinBartfürKinder", schrieb der 50-Jährige auf Twitter. Die Supermarkt-Kette Edeka und die Rasierer-Firma Gillette hatten per Twitter und Facebook angekündigt, die 100.000 Euro für die "Bild"-Hilfsaktion "Ein Herz für Kinder" geben zu wollen.

Die Spende hatte Diekmann zur Bedingung für eine Rasur gemacht. Den struppigen Vollbart hatte sich der "Bild"-Chef seit einem Aufenthalt im Gründerzentrum Silicon Valley wachsen lassen. Das Gesichtshaar wurde in den vergangenen Monaten zu einem Markenzeichen Diekmanns.

Königin Silvia wird geehrt

Die schwedische Königin Silvia und US-Sänger Harry Belafonte werden bei der Benefizgala ausgezeichnet. Das Medienhaus Axel Springer ehrt mit dem Preis jährlich zur Weihnachtszeit Persönlichkeiten für ihr soziales oder humanitäres Engagement. Während der Veranstaltung sammeln Prominente wie Boris Becker, Ralf Moeller, Wolfgang Stumph und Katarina Witt am Telefon Geld für Kinder in Not.

Die Musiker Andreas Gabalier, James Blunt und Chris de Burgh werden auftreten. Im vergangenen Jahr wurden den Angaben der Veranstalter zufolge mehr als 16 Millionen Euro gesammelt.

Quelle: ntv.de, lsc/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen