Unterhaltung

Nach nur einer Woche Jussie Smollett verlässt den Knast

Jussie Smollett (M.) verließ am Mittwochabend das Gefängnis.

Jussie Smollett (M.) verließ am Mittwochabend das Gefängnis.

(Foto: picture alliance/dpa/Chicago Tribune)

Der Fall hat Schlagzeilen gemacht: Schauspieler Jussie Smollett behauptet, Opfer eines Überfalls geworden zu sein. Alles nur erfunden, entscheidet dagegen ein Gericht und verhängt eine Haftstrafe gegen ihn. Jetzt aber ist Smollett bereits wieder auf freiem Fuß.

Der wegen eines vorgetäuschten rassistischen und homophoben Angriffs zu fünf Monaten Haft verurteilte US-Schauspieler Jussie Smollett ist nach einer Woche aus der Haft entlassen worden. Ein Berufungsgericht in Chicago gab laut Medienberichten einem Antrag der Verteidiger statt, den früheren Star der US-Serie "Empire" auf freien Fuß zu setzen, bis über den Einspruch gegen die Verurteilung entschieden ist. Auf Fotos ist zu sehen, wie der 39-Jährige am Mittwochabend (Ortszeit) das Gefängnis von Cook County verlässt.

Smollett habe kein Gewaltverbrechen begangen, argumentierten die Richter den Berichten zufolge. Bis über seine Berufung entschieden sei, hätte er zudem längst seine 150-tägige Haftstrafe abgesessen. Er musste eine Bürgschaft über 150.000 Dollar (knapp 136.000 Euro) unterzeichnen, das Geld aber nicht bei Gericht hinterlegen.

"Es ist eine Schande"

Der schlagzeilenträchtige Fall hatte im Januar 2019 begonnen, als Smollett gegenüber der Polizei angab, er sei nachts nahe seiner Wohnung von zwei maskierten Männern angegriffen worden. Später wurde er wegen mutmaßlicher Falschaussagen festgenommen. Nach Darstellung der Ermittler soll er die Männer - zwei Brüder - bezahlt haben, um die Attacke gegen ihn vorzutäuschen. Der schwule Schauspieler habe damit seine Karriere vorantreiben wollen, hieß es. Smollett bestreitet das.

Im Dezember 2021 sprach ein Gericht Smollett in den meisten Anklagepunkten schuldig. Vergangene Woche verurteilte ein Richter ihn schließlich unter anderem zu 150 Tagen Gefängnis, einer 30-monatigen Bewährungsstrafe und zur Zahlung von rund 120.000 Dollar als Entschädigung für die Polizeiermittlungen.

Sein Anwalt Nenye Uche kritisierte, das US-Justizsystem benachteilige Afroamerikaner. Smollett hätte für das Vergehen, für das er verurteilt worden sei, nicht ins Gefängnis geschickt werden dürfen. "Wer das anders sieht, sollte sich schämen. Es ist eine Schande", wurde er zitiert.

Quelle: ntv.de, vpr/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen