Unterhaltung

Motive vorgestellt König Charles ziert jetzt Pfundnoten

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
König Charles III. mit dem Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, und den neuen Banknoten.

König Charles III. mit dem Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, und den neuen Banknoten.

(Foto: getty/YUI MOK / POOL/AFP)

Für diesen ehrenvollen Anlass unterbricht König Charles seine krankheitsbedingte Terminpause. Im Buckingham Palast bekommt der britische Monarch die ersten Banknoten präsentiert, auf denen sein Gesicht zu sehen ist.

Die ersten britischen Banknoten mit dem Konterfei von König Charles III. sind da. Der britische Monarch, der aktuell wegen einer Krebserkrankung behandelt wird, hat eine Audienz im Buckingham Palast abgehalten. Zu dieser waren der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, und dessen Kollegin Sarah John, Kassenwartin und Exekutivdirektorin der Bank of England, eingeladen, um die neuen Geldscheine zu präsentieren.

Auf dem offiziellen Instagram-Kanal der Royal Family wurden sowohl ein Foto des Termins als auch eine Nahaufnahme eines 10-Pfund-Scheins mit einem Porträt von Charles geteilt. Laut Mitteilung der Bank of England werden ab dem 5. Juni neben diesem auch eine 5-Pfund-, eine 20-Pfund- sowie eine 50-Pfund-Banknote in Umlauf gebracht.

In dem Instagram-Post wird zudem erklärt: "Dies ist das erste Mal, dass die Bank of England das Bild des Monarchen auf einer Banknote ändert (Königin Elizabeth II. war 1960 die erste Monarchin, die auf einer Banknote der Bank of England abgebildet war)."

Banknoten mit der Queen bleiben gesetzliches Zahlungsmittel

Die Bank of England führt in ihrer Mitteilung außerdem aus, dass die Banknoten mit dem Porträt der verstorbenen Königin Elizabeth II. weiterhin ein "gesetzliches Zahlungsmittel" blieben und gemeinsam mit jenen von König Charles III. im Umlauf sein würden. "Die neuen Banknoten werden nur gedruckt, um abgenutzte Banknoten zu ersetzen und um einer insgesamt steigenden Nachfrage nach Banknoten gerecht zu werden."

Quelle: ntv.de, csp/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen