Unterhaltung

Hochzeit in Jordanien Kronprinz Hussein bin Abdullah II. hat Ja gesagt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Haben den Bund der Ehe besiegelt: Hussein bin Abdullah II. und Radschwa Al Saif.

Haben den Bund der Ehe besiegelt: Hussein bin Abdullah II. und Radschwa Al Saif.

(Foto: VIA REUTERS)

Die königliche Nachricht des Tages kommt ausnahmsweise mal nicht aus Großbritannien, sondern aus Jordanien. Hier hat Kronprinz Hussein bin Abdullah II. seine Angebetete Radschwa Al Saif geheiratet. Aber: Prinz William und Prinzessin Kate waren auch dabei.

Den Fotos nach zu urteilen, war es ein rauschendes Fest. Jordaniens Kronprinz Hussein bin Abdullah II. trug eine Paradeuniform. Radschwa Al Saif erschien in einem klassischen weißen Brautkleid mit Schleier und langer Schleppe. Ihre Gesichter strahlen, als sie ihre Ringe austauschen und damit besiegeln, fortan als Mann und Frau durchs Leben zu gehen.

Zu den persönlichen Gratulanten gehörten auch Prinz William und Prinzessin Kate.

Zu den persönlichen Gratulanten gehörten auch Prinz William und Prinzessin Kate.

(Foto: VIA REUTERS)

Zu der Hochzeitszeremonie im Zahran-Palast in der jordanischen Hauptstadt Amman kamen auch der britische Thronfolger Prinz William und seine Frau, Prinzessin Kate. Auch andere Royals aus Europas Königshäusern waren anwesend. Die USA wiederum wurden durch ihre First Lady Jill Biden, Ehefrau von Präsident Joe Biden, vertreten.

Doch nicht nur Adelige und Prominente feierten das Ereignis. Auch auf den Straßen von Amman kamen die Menschen zusammen, um die Hochzeit ihres Kronprinzen zu zelebrieren.

Enge Beziehungen zu Briten und USA

Hussein ist der älteste Sohn von König Abdullah II. und seiner Frau Rania. Seine jetzige Frau Radschwa ist eine Verwandte des saudischen Königshauses.

Mit der Heirat will der Hof auch Stabilität demonstrieren: Vor zwei Jahren hatte eine Palastfehde die Familie erschüttert. Das Königshaus vereitelte damals eigenen Angaben zufolge ein Komplott gegen den König, das vom früheren Thronfolger Prinz Hamsa ausgegangen sein soll, der ein Halbbruder des seit 1999 amtierenden Abdullah II. ist.

Die Beziehungen der jordanischen Königsfamilie zu den britischen Royals gelten als eng. König Abdullah und Königin Rania kamen auch zur Beisetzung von Queen Elizabeth II. sowie zur Krönung von König Charles III. nach London. Jordanien ist zudem ein Verbündeter der USA und gilt im Vergleich zu vielen seiner Nachbarländer als relativ stabil und sicher.

Quelle: ntv.de, vpr/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen