Unterhaltung

Zwischenfall in TV-Show Legat nennt Kerber "Hackfresse"

Haut gern mal einen Spruch raus: Ex-Fußballer Legat.

Haut gern mal einen Spruch raus: Ex-Fußballer Legat.

(Foto: imago/Sven Simon)

Es passiert während eines Fernsehauftritts: In einem Quiz soll Ex-Fußballprofi Thorsten Legat Fotos von Prominenten zuordnen. Als er Tennis-Star Angelique Kerber nicht erkennt, lässt er sich zu einem wüsten Spruch hinreißen. Später rudert Legat zerknirscht zurück.

Der frühere Fußballspieler Thorsten Legat hat in der TV-Show "Schlag den Star" die deutsche Tennisspielerin und Nummer eins der Weltrangliste, Angelique Kerber, übel beschimpft.

In der Show trat Legat gegen Fitnesscoach Detlef D. Soost an. In einem Spiel mussten beide Prominente auf Fotos identifizieren. Legat und Soost hatten dabei ziemliche Schwierigkeiten. Sie erkannten weder Außenminister Frank-Walter Steinmeier noch ZDF-Nachrichtensprecher Claus Kleber oder die künftige First Lady Melania Trump.

Auch beim Bild der deutschen Tennisspielerin Angelique Kerber taten sich beide schwer. Da rief Legat: "Was ist das denn für 'ne Hackfresse?" Ein Raunen ging durch das Publikum.

Legat verlor das TV-Spiel. Nach der Sendung zeigte sich der frühere Fußballprofi, der Anfang des Jahres beim RTL-Dschungelcamp teilgenommen hatte, ziemlich zerknirscht wegen seiner Bemerkung. Bei Facebook gratulierte er Soost noch einmal zum Sieg und schrieb: "Das Schlimmste aber, dass (sic!) mir passiert ist, war die Beleidigung von Angelique Kerber."

Legat erklärt, er sei, durch seinen schlechten Start gefrustet gewesen, habe die Tennisspielerin nicht erkannt und mit dem "fürchterlich dummen Spruch" seine miese Laune zum Ausdruck gebracht. "Das tut mir unsagbar leid und ich möchte mich dafür bei Angelique Kerber - unserer Nummer 1 im Tennis - in aller Form entschuldigen. So etwas darf mir nicht passieren! Ich bin am Boden zerstört!"

Quelle: ntv.de, cro

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen