"Niemand hat sie bisher gehört" Michael-Jackson-Songs in Lagerraum entdeckt
13.12.2024, 19:28 Uhr Artikel anhören
Auch 15 Jahre nach seinem Tod tauchen noch Songs von Michael Jackson auf.
(Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)
Kaum zu glauben, aber wahr, was man in einem alten Lagerraum so finden kann: zum Beispiel noch unveröffentlichte Songs von Michael Jackson. So geschehen im kalifornischen San Fernando Valley. Doch Fans des "King of Pop" müssen nun stark sein: Hören werden sie die Lieder vorerst nicht.
In einem Lagerraum im San Fernando Valley nördlich von Los Angeles sind bisher unbekannte Aufnahmen von Michael Jackson entdeckt worden. Insgesamt zwölf fertige Songs sowie einige Musikschnipsel aus den Jahren 1989 bis 1991 befinden sich auf den Tonbändern, die ein ehemaliger Musikproduzent dort eingelagert hatte.
Wie der Finder der Tapes, Gregg Musgrove, dem "Hollywood Reporter" erklärte, hatte ein Geschäftspartner den Lagerraum erworben. Dieser gehörte ursprünglich dem Produzenten und Sänger Bryan Loren, der damals mit dem "King of Pop" zusammengearbeitet hatte. Loren hat die Bänder offenbar in dem Lager einfach zurückgelassen.
"Als ich mir das Material anhörte, bekam ich Gänsehaut. Niemand hat diese Sachen bisher gehört", schwärmt Musgrove. "Michael Jackson sprechen und scherzen zu hören, war wirklich unglaublich cool." Auf einer Aufnahme soll Jackson etwa die Bedeutung seines Songs "Seven Digits" erklären, der von Leichennummern in der Gerichtsmedizin handeln soll.
Der "King of Pop" rappt
Besonders faszinierend: ein Rap-Duett mit LL Cool J mit dem Titel "Truth on Youth". Tatsächlich hat der Hip-Hop-Star in der Vergangenheit bereits bestätigt, gemeinsam mit Jackson Musik aufgenommen zu haben. Der Song soll vor allem deswegen hervorstechen, da man den "King of Pop" hier sogar selbst rappen hört - ein absolutes Novum.
Für Jackson-Fans gibt es jedoch einen Wermutstropfen: Sie werden die Aufnahmen womöglich nie zu hören bekommen. Musgrove und sein Anwalt boten die Tapes dem Michael Jackson Estate an, der sich offiziell um den Nachlass des Sängers kümmert. Dieser lehnte einen Kauf ab, nicht ohne zu betonen, dass sämtliche Rechte an den Aufnahmen und Kompositionen trotzdem weiterhin bei ihm lägen.
Der genaue Wert des Fundes ist unklar. Musgrove schätzt ihn aber im siebenstelligen US-Dollar-Bereich ein. Er will die Bänder, die sich inzwischen in einer sicheren Einrichtung unter der Kontrolle seines Anwalts befinden, nun Auktionshäusern anbieten. Vielleicht - so seine Hoffnung - erwerbe einer der vielen prominenten Jackson-Fans wie etwa Lady Gaga die einzigartigen Tapes für die private Sammlung. Für die Öffentlichkeit blieben sie aber auch damit verschlossen.
Quelle: ntv.de, vpr/spot