Unterhaltung

Für fast 100 Millionen Euro Rod Stewart verkauft seine Songrechte für ein Vermögen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Steht auch noch mit 79 Jahren auf der Bühne: Rod Stewart.

Steht auch noch mit 79 Jahren auf der Bühne: Rod Stewart.

(Foto: picture alliance / Captital Pictures)

Rod Stewart macht Rechte an seinen Songs zu Geld: Fast 100 Millionen Euro soll er für den Verkauf an ein Rechteverwertungsunternehmen erhalten. Der britische Musiker folgt mit diesem Schritt vielen anderen prominenten Künstlern.

Mit dem britischen Sänger Rod Stewart hat ein weiterer Künstler die Rechte an seinen Hits für ein Vermögen verkauft. Wie das "Wall Street Journal" berichtete, erwarb das Rechteverwertungsunternehmen Iconic Artists Group von Irving Azoff Rechte an Stewarts Musikaufnahmen, seinem Song-Katalog sowie einige Rechte am Namen Rod Stewart für fast 100 Millionen Dollar (93 Millionen Euro). Stewart hatte in den vergangenen Jahrzehnten viele Hits wie "Maggie May", "Sailing" und "Da Ya Think I'm Sexy?".

Der Handel mit Musikrechten hat sich in den vergangenen Jahren zu einem riesigen Markt entwickelt. Bedeutende Künstler wie Bob Dylan, Bruce Springsteen und Neil Young bekamen für ihre Songrechte riesige Summen. Auf diese Möglichkeit, viel Geld zu machen, greifen aber nicht nur ältere Künstler zurück. Im vergangenen Jahr hatte der inzwischen 29-jährige Justin Bieber seine Songrechte an den Musik-Investmentfonds Hipgnosis Songs Capital verkauft. Knapp 184 Millionen Euro sollen für über 290 Lieder des kanadischen Sängers geflossen sein.

Mehr zum Thema

Zuletzt hatten vor knapp einer Woche Berichte über den Erwerb von etwa der Hälfte von Michael Jacksons Aufnahmen und Songrechten durch den Unterhaltungskonzern Sony für Aufsehen gesorgt. Die "New York Times" berichtete dazu unter Berufung auf informierte Kreise, der Wert von Jacksons Gesamtwerk belaufe sich auf 1,2 Milliarden Dollar oder mehr. Die Website "Billboard" schlussfolgerte, dass Sony mindestens 600 Dollar für den Teil der Werke des "King of Pop" bezahlt habe.

Investoren schätzen Songrechte im Zeitalter des Musik-Streamings als langfristig lohnende Investition. Die Rechteinhaber erhalten Tantiemen, wenn die Songs im Radio oder auf Streamingplattformen gespielt werden, beim Plattenverkauf und bei der Nutzung der Musik für Werbung und Filme.

Quelle: ntv.de, lme/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen