Unterhaltung

Beerdigung im Familienkreis Sarg der Queen ist in Windsor eingetroffen

An dem Bogen zu Ehren Wellingtons an der südöstlichen Ecke des Hyde Parks wurde der Sarg in einen Leichenwagen verladen.

An dem Bogen zu Ehren Wellingtons an der südöstlichen Ecke des Hyde Parks wurde der Sarg in einen Leichenwagen verladen.

(Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)

Nach einer feierlichen Prozession in London wird Queen Elizabeth II. am Abend im kleinen Kreis in der König-George VI.-Gedächtniskapelle bestattet. Zuvor gibt es dort eine Beisetzungsfeier mit mehr als 800 Gästen zu Ehren der Verstorbenen.

Der Leichenwagen mit dem Sarg der verstorbenen britischen Königin Elizabeth II. ist auf Schloss Windsor eingetroffen. Auf der finalen Etappe ihrer letzten Reise gaben der Queen noch einmal Hunderte Militärangehörige und Würdenträger das Geleit, als sich der Leichenwagen langsam auf das Schloss zubewegte. Tausende Menschen hatten sich zu beiden Seiten der als Long Walk bekannten Allee versammelt, um der Queen die letzte Ehre zu erweisen. Einige warfen Blumen, als das Auto mit dem in die royale Standarte gehüllten Sarg an ihnen vorbeifuhr.

Dem königlichen Leichenwagen folgten Queen-Tochter Prinzessin Anne und ihr Mann Timothy Laurence im Konvoi. Im Innenhof des Schlosses warteten bereits König Charles III., Königsgemahlin Camilla sowie weitere Mitglieder der Königsfamilie, um sich dem Trauerzug anzuschließen. Ziel der Prozession war die König-George VI.-Gedächtniskapelle auf dem Gelände des Schlosses. Nach einem Aussegnungsgottesdienst in der Kirche soll die Queen dort an der Seite ihres im vergangenen Jahres gestorbenen Prinzgemahls Philip ihre letzte Ruhestätte finden.

Zuvor wurde der Sarg an dem Triumphbogen "Wellington Arch" an der südöstlichen Ecke des Hyde Parks in einen Leichenwagen verladen, um nach Windsor transportiert zu werden. Für die Londoner, die zu Hunderttausenden auf die Straßen kamen, um ihrer Queen während der Prozession die letzte Ehre zu erweisen, ist es ein Abschied für immer. Viele winkten und applaudierten, als der Leichenwagen an ihnen vorbeifuhr.

Sarg mit königlicher Standarte bedeckt

Während der Prozession am Nachmittag schritten die vier Kinder der Queen, König Charles III., Prinzessin Anne, Prinz Andrew und Prinz Edward, sowie die Enkel Prinz William und Prinz Harry hinter dem von Blumen geschmückten Sarg her. Im Auto folgten Königsgemahlin Camilla und Prinzessin Kate mit ihren beiden Kindern Prinz George und Prinzessin Charlotte.

Ebenfalls im Wagen fuhren Herzogin Meghan und Gräfin Sophie, die Frau Prinz Edwards. Der Sarg war mit der königlichen Standarte bedeckt, auf ihm ruhten Krone, Reichsapfel und Zepter. Der Blumenkranz auf dem Sarg war mit der Botschaft "In liebender und ergebener Erinnerung. Charles R" versehen, wobei das "R" für "Rex", also König, steht. Gezogen wurden der als Lafette bezeichnete Kanonenwagen, auf dem der Sarg transportiert wurde, von 98 Marinesoldaten.

Unzählige weitere Soldaten aus Großbritannien und Ländern des Commonwealths, Polizistinnen und Polizisten sowie Mitarbeiter des Gesundheitsdiensts NHS begleiteten den Trauerzug. Zuvor hatten die Royals bei einem Gottesdienst in der Westminster Abbey gemeinsam mit etwa 2000 Gästen Abschied von der Queen genommen, darunter Hunderte Staats- und Regierungschefs, gekrönte Häupter und Würdenträger aus der ganzen Welt.

Beisetzung um 20.30 Uhr geplant

An einer im Fernsehen übertragenen Beisetzungsfeier in der König-George VI.-Gedächtniskapelle nehmen mehr als 800 Gäste teil, neben Mitgliedern der Königsfamilie und Politikern auch ehemalige Mitarbeiter der Queen. Nach dem Gottesdienst wird der Sarg zu Dudelsackklängen und mit einem Segen des Erzbischofs von Canterbury in die königliche Gruft hinabgelassen, womit der öffentliche Teil der Trauerfeier endet. Zum Abschluss der Zeremonie wird die Hymne "God Save the King" gesungen.

An der Beisetzung der Queen um 20.30 Uhr MESZ in der Kapelle, einem besonderen Teil der Kirche, werden nur enge Familienmitglieder teilnehmen. Auch die Eltern der Queen sowie ihre Schwester Prinzessin Margaret wurden dort beigesetzt. Der Sarg von Prinz Philip wird nun ebenfalls von der königlichen Gruft in die Gedächtniskapelle umgebettet. In der St. Georgskapelle hatten Prinz Harry und Meghan im Mai 2018 geheiratet, im April 2021 fand dort die Trauerfeier für Prinz Philip statt. Die Kapelle wird zudem regelmäßig für Taufen der Royals genutzt.

Quelle: ntv.de, lve/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen