Als Präsident der Cannes-Jury Spike Lee bekommt zweite Chance
17.03.2021, 10:35 Uhr
Spike Lee soll Präsident der Cannes-Jury werden. Ob es in diesem Jahr klappt?
(Foto: imago images/ZUMA Press)
Eigentlich sollte Spike Lee im vergangenen Jahr als erster Afroamerikaner Präsident der Jury beim Filmfestival in Cannes werden. Aus wohlbekannten Gründen aber findet das Event nicht in der üblichen Form statt. Nun bekommt er womöglich doch noch die Chance, den Job anzutreten.
Über ein Jahr musste Spike Lee darauf warten: Er erhält bei den diesjährigen Filmfestspielen von Cannes noch einmal die Gelegenheit, Oberhaupt der Jury zu sein. Das gaben die Organisatoren des Festivals am Dienstag offiziell bekannt. Der US-Regisseur hätte als erster Afroamerikaner diesen Posten bereits im vergangenen Jahr bekleiden sollen.
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie musste die Veranstaltung rund um die Verleihung der Goldenen Palme 2020 jedoch abgesagt werden. Ganz verzichteten die Organisatoren jedoch nicht auf die 73. Ausgabe des Events. Aus den mehr als 2000 eingereichten Produktionen haben sie deshalb 56 Filme ausgewählt, die nun mit dem Gütesiegel "Cannes 2020" in Kinos und auf Festivals gezeigt werden.
"Unterstützung trägt Früchte"
In den Reihen der Festival-Organisatoren zeigt man sich über die Wiederwahl Lees nun zufrieden. "Während der Monate der Ungewissheit, die wir gerade durchgemacht haben, hat Spike Lee nie aufgehört, uns zu ermutigen", sagt Pierre Lescure, Präsident der Filmfestspiele von Cannes. "Diese Unterstützung trägt nun endlich Früchte und wir hätten uns keine stärkere Persönlichkeit wünschen können, um unsere unruhigen Zeiten zu begleiten." Das Festival findet vom 6. Juli bis 17. Juli statt.
In seinem Schaffen als Regisseur hat sich Spike Lee über Jahrzehnte hinweg dem Kampf gegen Rassismus verschrieben. Doch erst vor zwei Jahren konnte er sich zum ersten Mal im Rennen um einen Oscar durchsetzten, erhielt den Preis für das Drehbuch zur Satire "BlacKkKlansman". Vier Jahre zuvor hatte er bereits einen Ehren-Oscar erhalten, also eine Auszeichnung außerhalb der Konkurrenz.
Quelle: ntv.de, nan/spot