Unterhaltung

Liegt es am dritten Geschlecht? Viele Schweizer haben keine Lust auf ESC

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Nemo definiert sich weder männlich noch weiblich - und hat in der Schweiz eine Debatte angestoßen.

Nemo definiert sich weder männlich noch weiblich - und hat in der Schweiz eine Debatte angestoßen.

(Foto: picture alliance/dpa)

Nach dem Sieg des Musiktalents Nemo findet der Eurovision Song Contest im kommenden Jahr in der Schweiz statt. Die Vorfreude unter den Eidgenossen hält sich einer Umfrage zufolge allerdings in Grenzen. Skeptisch sind demnach vor allem Anhänger der rechten SVP.

Laut einer Umfrage sieht eine knappe Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer der Austragung des Eurovision Song Contest 2025 in ihrem Land negativ entgegen. Die Zeitung "Blick" veröffentlichte eine repräsentative Meinungsumfrage unter knapp 25.000 Menschen, wonach 49 Prozent dem Musikwettbewerb klar oder eher skeptisch gegenüberstehen.

46 Prozent sind demnach klar oder eher dafür, dass die Schweiz den ESC austrägt, fünf Prozent haben noch keine klare Meinung. Dass der Song Contest nächstes Jahr in der Schweiz stattfindet, ist jedoch schon klar, nachdem das Schweizer Musiktalent Nemo im Mai die diesjährige Ausgabe in Malmö gewonnen hat.

Bei Menschen mit höherem Bildungsgrad und mit linker politischer Gesinnung lag die Zustimmung laut der Umfrage höher als bei anderen Bevölkerungsgruppen. Anhänger der rechten SVP lehnen die ESC-Austragung zu 74 Prozent ab. Das könnte laut "Blick" auch damit zusammenhängen, dass Nemo als weder männlich noch weiblich definierte Person eine Debatte um die amtliche Anerkennung eines "dritten Geschlechts" in der Schweiz angeregt hat.

Die 1999 im schweizerischen Biel geborene Person Nemo outete sich 2023 als nichtbinär und ordnet sich seither keinem Pronomen zu. Nemo lebt in Berlin. Beim ESC im Mai ging Nemo mit dem Song "The Code" an den Start und gewann. Das autobiografische Lied behandelt den Lebensweg Nemos.

Quelle: ntv.de, mdi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen