Bücher

Die wollen bloß spielen Ellen von Unwerths "Heimat", fröhlich und frivol

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Auf der Alm do gibt's ka Sünd'? Überzeugen Sie sich doch selbst.

Auf der Alm do gibt's ka Sünd'? Überzeugen Sie sich doch selbst.

(Foto: Heimat/ Ellen von Unwerth)

Wer auf Berge steht, luftige Höhen, Dirndl, Krachlederne und Nacktheit -  der kommt in diesem exquisiten Bildband auf seine Kosten. Versprochen!

In herrlichen Wäldern, vor smaragdgrünen Seen, prachtvollen, schneeweißen Gipfel und allem, was die Berge - oder ihr Klischee - zu bieten haben, tummeln sich schöne Frauen in mehr oder weniger traditioneller - wenn überhaupt - Kleidung. Sie gehen - ebenfalls mehr oder weniger - traditionellen Aufgaben nach: Angeln, jagen, melken, und manchmal liegen sie auch nur dekorativ - allein oder zu mehreren - in der Gegend herum. Wer solche Fotos mit einem Augenzwinkern sehen kann und nicht gleich: "Ach du Schreck, wo isser hin, der Feminismus?" denkt, der wird diesen schweren, 452 Seiten starken Bildband aus dem Hause Taschen lieben.

Star-Fotografin Ellen von Unwerth hat sich dorthin begeben, wo auf den Almen die Kuhglocken läuten, wo man mit der Natur im Einklang lebt.

Hilda, Traudel und Heidi bei der Arbeit.

Hilda, Traudel und Heidi bei der Arbeit.

(Foto: Heimat/ Ellen von Unwerth)

Und wo die Dorfmädchen Hilda, Traudel, Heidi und ihre Freunde dem beschaulichen Landleben frönen. Zugegeben - im Sommer- wie im Winterurlaub begegnen einem normalerweise ja wirklich immer sehr fesche Madln und Burschen in den Bergen - sooo fesch aber, wie die Fotografin sie abbildet, sicher nur in den seltensten Fällen.

Erotik, Sex, Spiel

Vor und hinter der Kamera ein Magnet: Ellen von Unwerth.

Vor und hinter der Kamera ein Magnet: Ellen von Unwerth.

(Foto: Steffen Kugler)

Umso mehr Spaß macht es, sich durch die idyllischen wie kecken Abenteuer der Ellen von Unwerth zu blättern. Wie die Bilder sind auch die Texte von Mark Schulz, einem Liebhaber der Berge und der opulenten Schönheit, mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Er textet jedoch sogar kürzeste Strecken so, dass man zwischen den Zielen lesen kann, und möchte: "Trenne ein Mädchen nie von seinem Huhn", steht da, oder: "Die Leute waren schon immer sehr hilfsbereit hier". Ja, es geht um Erotik, um Sex, um das Spiel.

Ellen von Unwerth, die selbst lange als Model gearbeitet hat und erst nach zehn Jahren vor der Kamera hinter dieselbe ging, entblößt ihre Modelle nicht. Jedes Foto wirkt selbstbewusst, ungezwungen, es sieht nach Spaß aus. So, als ob sich alle auch dann sehr amüsiert hätten, sobald die Kamera aus war.

Dirndl für alle!

We can do it! Glauben wir sofort!

We can do it! Glauben wir sofort!

(Foto: Heimat/ Ellen von Unwerth)

Und wer sich fragt, was tragen die denn da, die schönen "Bäuerinnen", dem sei gesagt, dass eine jede Frau solch außergewöhnliche Dirndl erwerben könnte. Bei Lola Paltinger: Die Münchnerin verbindet bereits seit 1999 traditionelle deutsche Tracht mit Glamour, Couture und exquisiten Details, ihr Ruf und ihre Kundschaft reichen bis nach Hollywood.

Mit ihren üppigen Texturen, aufwendigen Details und der manchmal etwas skurril anmutenden Interpretation traditioneller Kleidung schwelgen diese Dirndl in genau der Art von verspielter Romantik, Frische und Lebensfreude, die auch Ellen von Unwerth in ihrem bayerischen Fantasieland darstellt.

ANZEIGE
Ellen von Unwerth. Heimat
5
60,00 €
Zum Angebot bei amazon.de

Die Designerin Paltinger bezeichnet die Künstlerin von Unwerth daher auch als eine ihrer Lieblingsfotografinnen: "Sie hat wirklich ihren eigenen Stil. Ich liebe ihre Ästhetik und ihre Kompositionen."

Dem gibt es fast nicht mehr hinzuzufügen, möchte man meinen. Außer, dass Männer auch eine Rolle spielen, sie ebenfalls recht schön anzuschauen sind und dass man sofort seinen nächsten Aufenthalt in den Bergen planen möchte.

Ob die echten Bäuerinnen und Bauern den Titeln der einzelnen Kapitel wie "Harte, aber ehrliche Arbeit" oder "Passt in den Bergen ganz besonders gut auf" in Verbindung mit den Unwerth'schen Fotos so ganz unumwunden zustimmen würden, sei mal dahingestellt.

Für "Städter" und alle anderen "Flachlandtiroler" mit einer gewissen Sehnsucht nach Land, Ursprünglichem und dem gewissen Etwas ist dieser Bildband auf jeden Fall ein großer Spaß.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen