Unterhaltung

ZDF kippt "junge Nachrichten" "heute+" ist nur noch Minus

Bald TV-Geschichte: "heute+" mit den Moderatoren Hanna Zimmermann und Daniel Bröckerhoff.

Bald TV-Geschichte: "heute+" mit den Moderatoren Hanna Zimmermann und Daniel Bröckerhoff.

(Foto: Jana Kay / ZDF)

Vor rund vier Jahren sollte "heute+" beim ZDF als Überflieger starten - und endet nun doch als Bettvorleger. Der öffentlich-rechtliche Sender nimmt das Format, das Nachrichten jung, dynamisch und neu verpacken sollte, aus dem TV-Programm.

Die ZDF-Nachrichtensendung "heute+" steht vor dem Aus. Das berichtet das Branchenmagazin DWDL und beruft sich dabei auf die Bestätigung eines Sendersprechers.

Den Informationen zufolge fliegt das Format Mitte kommenden Jahres aus dem Fernsehprogramm des öffentlich-rechtlichen Senders. Komplett eingestampft werden soll es indes nicht. "heute+" gehe vielmehr "konsequent ins Netz und wird dort Video-Formate entwickeln, die auch die TV-Sendungen bereichern können", zitiert DWDL aus einem ZDF-Statement. Mit anderen Worten: Fürs Internet wird die Sendung noch als gut genug empfunden, fürs Fernsehen jedoch nicht.

Reform des ZDF-Nachrichtenangebots

Die Verbannung von "heute+" aus dem TV soll Teil einer weitreichenden Reform des ZDF-Nachrichtenangebots unter der Überschrift "ZDFheute 2020" sein. Nicht vorgesehen ist dabei offenbar, die Sendung, die in den vergangenen Jahren die ZDF-Zuschauer nachts mit News versorgte, ersatzlos zu streichen. So solle es auch künftig ein "spätes Nachrichtenformat nach Mitternacht" im Fernsehprogramm des Senders geben, heißt es.

"heute+" war im Mai 2015 gestartet. Damals löste die Sendung das Format "heute nacht" ab, das seit 1994 und damit mehr als 20 Jahre lang ausgestrahlt worden war.

Zielgruppengerecht oder banal?

"heute+" sollte mit einer jugendlich anmutenden Ansprache und einer zielgruppengerechten Aufbereitung der Nachrichten in erster Linie ein junges Publikum ansprechen. Erfolgt ist das etwa durch eine verstärkte Einbindung der sozialen Netzwerke. Das Format musste jedoch auch mit dem Vorwurf der Banalisierung von Nachrichten leben.

Als Hauptmoderatoren fungierten zunächst Daniel Bröckerhoff und Eva-Maria Lemke. Letztere kehrte der Sendung 2018 den Rücken und wurde durch Hanna Zimmermann ersetzt.

Quelle: ntv.de, vpr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen