"Bauer sucht Frau" Vier Höcker für die große Liebe
26.11.2024, 14:46 Uhr Artikel anhören
Kamelhalter Marvin überrascht seine Hofdamen mit ungewöhnlicher Begleitung.
(Foto: RTL)
Im "Bauer sucht Frau"-Liebesparadies starten die letzten beiden Bauern in ihre Hofwoche. Dabei imponiert der eine mit ungewöhnlichen Begleittieren und der andere mit ausgeprägten Pferdestall-Talenten.
Wer alle bisherigen (19!) "Bauer sucht Frau"-Staffeln begleitet hat, der lehnt sich während der aktuellen Jubiläumsstaffel entspannt zurück. Nach so viel Input glaubt man schließlich, alles irgendwie schon einmal gesehen zu haben. Aber dann kommt plötzlich Bauer Marvin aus Nordrhein-Westfalen um die Ecke und dem eingefleischten Fan wird klar: "Bauer sucht Frau" wird wohl auch in Zukunft immer für eine Überraschung gut sein. Der 31-Jährige holt seine beiden Hofdamen Sabrina und Eva nicht mit einem gängigen Format-Untersatz ab, sondern mit zwei mannshohen Kamelen an der Leine. Die beiden Besucherinnen sind entsprechend entzückt als sie die ungewöhnlichen Begleiter ihres Traumprinzen entdecken.
Auch die beiden Kamele Cengiz und Faruk freuen sich über die Abwechslung und machen auf dem Rückweg vom Bahnhof zum Heimatstall nahezu an jeder Hecke Halt. Auf dem Hof angekommen, darf bei leckeren Schnittchen und liebevoll gereichten Mozzarella-Spießen kurz durchgeatmet werden. Alpaka Franz hat auch Hunger und drängelt sich ohne Rücksicht auf Verluste in Richtung Häppchenteller. Dabei fliegt auch ein Sektglas in hohem Bogen durch die Luft. Immobilienkauffrau Eva bekommt die volle Ladung ab. Da kann sich Konkurrentin Sabrina ein Schmunzeln nicht verkneifen: "Vielleicht war das ja schon ein erstes Zeichen?", grinst die 34-Jährige.
Die aktuelle Folge von "Bauer sucht Frau" ist ab sofort immer montags gegen 20.15 Uhr auf RTL+ abrufbar. Die Ausstrahlung der Folgen im linearen TV-Programm von RTL erfolgt stets eine Woche später, montags um 20.15 Uhr. ntv.de hat sich dazu entschieden, sich bei seiner Berichterstattung an der Verfügbarkeit der Folgen auf RTL+ zu orientieren.
Heiner, der Pferdeflüsterer
Bei Pferdewirt Heiner startet ebenfalls die Hofwoche. In der schönen Oberpfalz darf sich Hofdame Ulrike auf einen emsigen Pferdewirt und einen imposanten Hof mitsamt Kapelle freuen. Ganz stolz bimmelt der Hofherr die Kapellenglocke, während der Besuch beeindruckt die Lauscher spitzt. Heiner kann aber nicht nur gekonnt am Glockenseil ziehen. Mit breiter Brust spaziert der Bauer durch die Stallungen und präsentiert sich dabei als Pferdeflüsterer der besonderen Art: "Als Heiner sogar dem Fohlen die Ohren streicheln konnte, hat mich das schon sehr beeindruckt", staunt die 63-jährige Hessin.
Beeindruckt ist auch Mechatroniker Martin. Dass man die Triebe von Weihnachtsbäumen einfach so essen kann, war dem Brandenburger neu. Landwirtin Saskia kennt sich eben aus. Und nicht nur das. In der heimischen Küche entpuppt sich Saskia als Delikatessen-Expertin. Egal ob Gelee, Eierlikör oder andere Gaumenfreuden: Die Weihnachtsbaum-Expertin kann mit den Trieben ihrer Bäume auch in der Küche viel Nützliches anstellen. Gemeinsam mit ihrem Hofboy stellt Saskia leckeres Fichten-Pesto her. "ich hätte nicht gedacht, dass das so lecker schmeckt", staunt Martin während der Verkostung.
"Das eine Schwein liegt mittlerweile in der Gefriertruhe"
Gerne und lecker gegessen wird auch auf dem Hof von Sachsenbauer Max. Der freut sich über die Rückkehr der wieder gesunden Sarah, mit der er auch gleich die ersten neuen Infos teilt. Sarah möchte wissen, wie es denn den lieben Schweinen in ihrer Abwesenheit ergangen ist. Bauer Paul fehlt ein wenig das Feingefühl: "Das eine Schwein liegt mittlerweile in der Gefriertruhe", sagt der junge Landwirt. Die sensible Sarah muss erst einmal schlucken. Auch beim späteren Besuch im Schweinestall prallen Gegensätze aufeinander: "Das Schwein hier sieht aus wie ein Jens und das hier könnte Aron heißen", so die Hofdame. Paul sieht das ein wenig anders: "Die könnten aber auch Schnitzel und Knacker heißen!", kontert der Bauer. Später muss auch Paul gestehen: "Ich weiß nicht, ob Sarah auf Dauer mit dem Alltag hier klarkommen würde", so der Mutterkuhhalter.
Auch in Niedersachsen pocht nicht alles im Gleichtakt. Im Gegensatz zu Sarah und Paul zeigen sich Markus und Heino aber beeindruckt von den Ansichten, Talenten und Gepflogenheiten des jeweils anderen. Aktuellstes Beispiel: Nach dem Fund eines heimlich ausgebrüteten Kükens muss schnell ein kleiner Zufluchtsstall für Mama Henne und den kleinen flauschigen Neuling zusammengebastelt werden. Hier erweist sich Markus als überaus geduldig und talentiert. Beim späteren Austausch von emotionalen Erinnerungen sammelt der Tierbestatter weitere Pluspunkte. Markus erzählt von seiner Jugend als Adoptivkind: "Wie positiv er mit seinem Schicksal umgeht hat mich sehr beeindruckt", gesteht der sichtlich aufgewühlte Heino.
Sixpack, Gummibärchen, Wangenkuss

Mutterkuhhalter Max und Hofdame Selina wollen sich auch nach der Hofwoche weiter kennenlernen.
(Foto: RTL)
Bei Mutterkuhhalter Max steht das Ende der Hofwoche bevor. Nach einer Traktorfahrt auf dem Strohacker landen Max und Selina erst im Sonnenblumenfeld und später dann auf einer grünen Wiese. Wie ist es um die Gefühle der beiden Kandidaten bestellt? Ein paar losen Gedanken folgen tiefe Blicke. Dann nimmt Selina das Heft in die Hand und spricht aus, was beide fühlen: "Ich glaube, da kann man vielleicht was aufbauen", grinst die 25-jährige Hofdame.
Bleiben noch Rindermäster Andre und seine Sophie. Auch im kernigen Friesenland macht die Hofdame große Augen. Als Andre seine Sophie mit auf die Speedway-Rennbahn mitnimmt und mit mir ein paar Runden dreht, ist die 25-jährige Sozialversicherungsangestellte hin und weg. Zur Belohnung gibt's für Geburtstagskind Andre nicht nur ein Sixpack und Gummibärchen, sondern nach getaner Traditionsarbeit (ledige Ostfriesen, die ihren 30. Geburtstag feiern, werden von ihren Freunden gerne mal zum Hofkehren verdonnert) auch den ersten Schmatzer auf die Wange.
Quelle: ntv.de, Von Kai Butterweck