Marhaba

Marhaba - Ankommen in Deutschland Liebe und Sex in Deutschland

Im neuen Teil von Marhaba geht es um ein heikles Thema - zumindest aus Sicht vieler arabischer Zuwanderer. Es geht um das Liebes- und Sexleben der Menschen in Deutschland. Eine arabische Frau erzählt von ihren Eindrücken.

Ob Sex vor der Ehe oder Homosexualität - aus Sicht vieler arabisch-muslimischer Menschen ist das nach wie vor "Haram", also durch religiöse Vorgaben verboten und gesellschaftlich inakzeptabel. Für viele ist es auch unvorstellbar, dass Frauen als alleinerziehende Mütter leben oder Menschen gar nicht heiraten, sondern nur als Paar zusammenleben. Viele der Zuwanderer, die zu uns kommen, sehen sich mit Lebensmodellen konfrontiert, die so vollkommen anders sind als ihre traditionellen Vorstellungen.

Hebatallah Ismail aus Ägypten kam das erste Mal als Schülerin nach Deutschland. Sie erinnert sich noch sehr gut, wie sehr sie die gesellschaftliche Vielfalt bei uns überwältigt hat: Menschen, die sich so unterschiedlich kleiden und stylen, aber eben auch in Sachen Liebe und Sex so offen und verschieden sind – und das auch öffentlich zeigen können.

Hebatallah gibt zu, dass viele arabische Familien, die zu uns kommen, versuchen werden, weiterhin traditionelle Lebensmodelle auch bei ihren Kindern durchzusetzen - ein echtes Hindernis für Integration und "Ankommen" in Deutschland. Ihre Skepsis ist groß, dass ältere Zuwanderer sich tatsächlich werden öffnen können - ihre Hoffnungen ruhen vielmehr auf der jüngeren Generation. Sie ruft sie dazu auf, die Freiheiten in Deutschland nicht nur zu akzeptieren, sondern ihre Möglichkeiten zu nutzen.

 

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen