Aufrüstungsbedarf in Deutschland Nicht bereit für Highspeed-DSL
15.05.2006, 14:20 UhrHighspeed-Internet mit Datenraten von 16 Megabit pro Sekunde aufwärts steht vor der Türe. Doch was die Netzbetreiber und Netzanbieter schon jetzt unter dem Namen ADSL2+ versprechen, können Hard- und Software-Lieferanten noch nicht annähernd unterstützen. Zu diesem Fazit kommt die Fachzeitschrift "c't" nach einem Test der augenblicklich für die Verbraucher verfügbaren Technik.
Da für Downloads von großen Multimedia-Dateien, für pannenfreie Internet-Telefonie oder gar für das kommende Internet-Fernsehen die herkömmliche ADSL-Leitung kaum noch ausreicht, benötigt der Verbraucher zunächst einen neuen ADSL2+-Anschluss. Der ist von der Telekom und anderen Providern zwar schnell gelegt. Doch Router, die in der Lage sind, ADSL2+ ordentlich und in der gewünschten hohen Geschwindigkeit zu übertragen, gibt es offenbar kaum. Die derzeit auf dem Markt befindlichen Geräte hätten das hohe Transferaufkommen samt und sonders nicht bewältigen können, weil deren Software lediglich in der Lage ist, Verbindungen mit herkömmlichen ADSL-Leitungen aufzubauen. Allenfalls mit zusätzlich auf dem PC installierter Software wie zum Beispiel einem Download-Manager könnte ADSL2+ theoretisch den Highspeed-Erwartungen gerecht werden.
Quelle: ntv.de