Technik

Boliden, Affen und Kugeln Trends für Spielkonsolen

Das Wii-Fieber, die Begeisterung für Nintendos neue Konsole, hat vor allem jene Spieler gepackt, die auch der Bewegung nicht abgeneigt sind. Die neuartige Steuerung macht's möglich. Das Weihnachtsgeschäft stand ganz im Zeichen der Wii. Nun erwarten die deutschen Konsolen-Fans den Marktstart der Playstation 3 (PS3) von Sony im März. Daher sieht der Februar eher ruhig aus, wenn es um neue Titel geht. Mit einigen wagen sich die Hersteller dennoch ans Licht der Öffentlichkeit.

Da sind zunächst einige neue Spiele, die ungeachtet aller hochaktuellen Konsolen vor allem für die Playstation 2 (PS2) auf den Markt kommen. So hat Atari für den 15. Februar den Renntitel "Test Drive Unlimited" angekündigt. Für die Xbox 360 ist es seit einigen Monaten zu haben und hat die Kritiker überzeugt. Auch PS2-Besitzer dürfen sich nun auf rasante Rennen freuen, die auf Hawaii ausgetragen werden. Allein bei der Grafik und dem einen oder anderen Spielfeature müssen sie gegenüber der Xbox-360-Version Abstriche machen.

Strecken mit einer Gesamtlänge von 1500 Kilometern und mehr als 120 Fahrzeuge, zwischen denen der Spieler auswählen kann, laden zum Cruisen und Rasen ein. Um der Konkurrenz zu zeigen, mit wem sie es zu tun hat, müssen nicht nur die Boliden mit Tuning-Teilen aufgemotzt werden: Auch der Erwerb von Villen und anderen Status-Symbolen soll einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Das Spiel kommt für rund 45 Euro in den Handel.

Ein ganz spezielles Rennspiel ist mit "Excite Truck" von Nintendo exklusiv für die Wii angekündigt: Anders als bei "Test Drive Unlimited" sollten hier vom 16. Februar an Hobby-Trucker auf ihre Kosten kommen. Das Spiel knüpft dort an, wo der Titel "Excitebike" für das Nintendo-Spielsystem NES aufgehört hat.

Besonderes Augenmerk haben die Entwickler auf die Möglichkeiten der Wii-Steuerung gelegt: Sie wird gehalten wie ein Lenkrad und setzt die Bewegung direkt in die Fahrt der Offroad-Boliden um. Nintendo verspricht, dass auch komplizierte Manöver gelingen. Wenn sie über Hindernisse springen, lassen sich die Jeeps sogar in der Luft steuern. Im Multiplayer-Modus können zwei Rennfahrer gegeneinander antreten. Der Titel wird für rund 55 Euro zu haben sein.

Große Sprünge muss der Spieler seine Pixel-Athleten auch bei "NFL Street 3" von Electronic Arts (EA) für die PS2 machen lassen. Die Partien werden -der Titel verrät es -nicht auf Football-Feldern ausgetragen, sondern "auf der Straße". Wie immer beim Straßensport kommt es für den Spieler auch hier darauf an, sich ein Maximum an Respekt zu erwerben. Können und Coolness sind die Mittel, mit deren Hilfe der Konkurrenz der Neid ins Gesicht getrieben wird. Mehrere Spielmodi sollen für eine lang anhaltende Motivation sorgen.

Im Vergleich zu reinen Football-Simulationen, so verspricht EA, sollen die Herausforderungen in "NFL Street 3" etwas einfacher zu meistern sein. Im Spielverlauf werden möglichst viele Objekte eingesammelt, die dazu dienen, die Matches zu beeinflussen. So dienen Fässer oder Kisten quasi als Sprungrampen und lassen so Bewegungen eindrucksvoller aussehen. "NFL Street 3" ist vom 1. Februar an für rund 60 Euro erhältlich.

Ein Klassiker der Kinderbuchliteratur feiert im Februar sein Debüt in der Videospielwelt - ebenfalls auf der PS2: "Coco, der neugierige Affe" heißt das Spiel zum gleichnamigen Film von Universal Pictures und Imagine Entertainment. Darin rennt, klettert, springt und schwingt sich die liebenswerte Hauptfigur durch zwölf abenteuerliche Levels. Zwischensequenzen aus dem Animationsfilm treiben die Story voran. Vom Dschungel bis in die Großstadt wird der possierliche Kerl durch das Spiel gesteuert. Geschicklichkeitseinlagen wechseln sich mit kleineren Rätseln ab. "Coco, der neugierige Affe" von EA liegt vom 1. Februar an zum Preis von etwa 60 Euro in den Läden.

Kinder- und familienkompatibel ist ein weiterer Titel, bei dem es vor allem darum geht, eine ruhige Hand zu bewahren. Das Knobelspiel "Kororinpa" von Nintendo erscheint exklusiv für die Wii und dreht sich um eine Kugel, die durch ein 3D-Labyrinth zu zirkeln ist. Dies funktioniert freilich durch entsprechende Bewegungen der Wii-Steuerung. So geht es über Abgründe und Brücken sowie durch Tunnels. Im Multiplayer-Modus treten zwei Spieler auf einem geteilten Bildschirm gegeneinander an. "Kororinpa" erscheint am 23. Februar für rund 50 Euro.

(Christoph Lippok, dpa)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen