Microsofts iPod-Antwort Zune zündet mit Videos
18.08.2006, 15:14 UhrMicrosoft will seinen MP3-Spieler "Zune" bereits vor dem Verkauf mit Musikvideos bespielen. Der "Zune" soll noch in diesem Jahr in die Läden kommen und dem Marktführer iPod von Apple Konkurrenz machen.
Wie der britische Musikkonzern EMI mitteilte, werden auf den Geräten Videos von Bands wie "30 Seconds To Mars" und "Hot Chip" abrufbar sein. Die Bands sind bei EMI unter Vertrag. Die Ankündigung entkräftete Spekulationen, Microsoft könne seinen iPod-Konkurrenten nicht rechtzeitig bis zur Markteinführung videotauglich machen. Auch Videos anderer Konzerne werden laut EMI auf dem Gerät gespeichert sein. Die Vivendi-Tochter Universal Music verhandelt nach eigenen Angaben ebenfalls über eine Kooperation mit Microsoft, wollte jedoch keine Details nennen.
Mitarbeiter von Plattenfirmen, die den "Zune" bereits gesehen haben, berichten, das Gerät unterscheide sich vom iPod vor allem durch die kabellose Übertragungsmöglichkeit. Damit könnten beispielsweise verschiedene "Zune"-Nutzer Musikstücke austauschen. Viele Experten bezweifeln jedoch angesichts des relativ späten Markteintritts, dass Microsoft dem iPod ernsthaft Konkurrenz machen kann.
Apple beherrscht mit seiner iPod-Geräteserie mehr als die Hälfte des Marktes für digitale Musikabspielgeräte. Apples Internet-Dienst "iTunes" zum Herunterladen von Musik hat sogar einen Marktanteil von über 70 Prozent. Der iPod treibt seit Jahren den Gewinn von Apple in die Höhe. Medienberichten zufolge soll der "Zune" in den USA 299 Dollar (rund 230 Euro) kosten.
Quelle: ntv.de