Nachricht "Deutschland mittendrin - future Trend Reportage"
17.12.2008, 13:25 UhrDigitale Leichenschau – Wie Kollege Computer verbrechen aufklärt
Bei etwa zehn Prozent der jährlich 800.000 Verstorbenen in Deutschland muss die Todesursache durch eine Autopsie des Gerichtsmediziners geklärt werden. Leichen öffnen, in tote Körper hineinschauen, ungeklärte Todesfälle aufklären: Die Arbeit von Rechtsmedizinern erfordert medizinische Fachkenntnis, kriminalistischen Spürsinn und jede Menge Abgebrühtheit im Umgang mit dem, was anderen Menschen unzumutbar erscheint oder die Grenze zum Ekel überschreitet.
Für die Gerichte ist ihr Job unverzichtbar. Doch viele aufwändige Obduktionen könnten schon bald durch modernste Technik ersetzt werden: Weltweit forschen Wissenschaftler fieberhaft an immer besseren Methoden, um schon bald eine Autopsie ganz ohne Skalpell zu ermöglichen. Mit virtueller Autopsie, kurz "Virtopsie", lassen sich zunehmend Todesursachen und Verletzungen genauer darstellen als mit herkömmlicher Sektion der Leichen. Mit dem Magnetresonanztomographen (MRT) und dem Computertomographen führen die Rechtsmediziner nun virtuelle Schnitte aus: Strahlen ersetzen das Messer.
Die "future TREND REPORTAGE" über die neuesten bildgebenden Verfahren in der Rechtsmedizin und faszinierende Einblicke in das Innere des menschlichen Körpers.
Sendetermin:
Dienstag, 16.12.2008 um 19.30 Uhr
Quelle: ntv.de