Prielipp.jpg

Geldanlage-Check Herwig Prielipp, NewtonMercury Advisors

Trotz der stockenden Verhandlungen über den griechischen Schuldenschnitt kann sich der Euro klar über der Marke von 1,30 US-Dollar halten. Was sind die Gründe für die Stärke der Gemeinschaftswährung? Wie wird sich der Euro in den kommenden Tage entwickeln? Und in welche Devisen sollten Anleger investieren, die nicht an die Zukunft des Euro glauben?
Meistgesehen
Alle Videos
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen