240357378.jpg

Studie der Universität Mainz 42 Prozent der Corona-Infektionen bleiben unerkannt

Eine Infektion mit dem Coronavirus verläuft nicht immer spürbar. Eine Studie der Universität Mainz ermittelt, dass eine erschreckend hohe Zahl an Erkrankungen unerkannt bleibt. Aber: Wie lässt sich eine frühere Infektion nachweisen? Und: Wann gilt man als "genesen"?
Meistgesehen
Alle Videos
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen