03.02.2014 08:56 Uhr – 01:04 min
Gesetze alleine reichen nicht aus Geld verhilft nicht zu mehr Kindern
Die Deutschen bekommen immer weniger Kinder, obwohl der Staat sie mit immer mehr Geld lockt. Seit 1992 steigt die Summe staatlicher Ausgaben von jährlich 11 auf 47 Milliarden Euro. Gleichzeitig sinkt die Zahl der neugeborenen Kinder von 809.000 auf 674.000 Euro. Im Auftrag der Bundesregierung untersuchen Experten nun, welche staatlichen Leistungen überhaupt Einfluss auf die Geburtenrate haben.