Kampfansage gegen Panscher 89 Rubel für eine Flasche Wodka
19.11.2009, 13:15 UhrRussland legt erstmals einen staatlichen Mindestpreis für Wodka fest. 2 Euro für eine 0,5-Liter-Flasche. Ärzte befürchten nun, dass die Russen sich wieder vermehrt mit Industrie-Alkohol, Frostschutzmitteln oder anderen Ersatzstoffen betrinken.

In Russland ist die Hälfte der Todesfälle bei Männern von 15 bis 54 Jahren auf exzessiven Alkoholkonsums zurückzuführen.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die Standardflasche des russischen Nationalgetränks kostet vom 1. Januar an 89 Rubel. Darauf einigte sich eine Regierungskommission als Kampfansage gegen Panscher und Schwarzbrenner, wie Medien in Moskau berichteten. Dieses übliche Wodka-Maß ist mitunter schon für 65 Rubel zu haben. Etwa 60 Prozent der Wodka-Produktion werden in 0,5-Liter-Flaschen abgefüllt.
Ärzte befürchten, dass die Russen sich bei höheren Preisen wieder vermehrt mit Industrie-Alkohol, Frostschutzmitteln oder anderen Ersatzstoffen betrinken. In der Finanzkrise, so berichten Moskauer Medien, greifen immer mehr Menschen zu billigem Alkohol, um ihre Probleme im Rausch zu vergessen. In Russland sterben nach Schätzungen jährlich Hunderttausende an den Folgen des Alkoholkonsums.
Alkoholverbot löst Probleme nicht
Schon in den 80er Jahren konnte der damalige sowjetische Präsident Michail Gorbatschow mit einem Alkoholverbot das Problem nicht lösen.
Die Russen verbrauchen pro Jahr und Kopf etwa 14 Liter reinen Alkohol. Der Mindestpreis soll künftig auf Grundlage der Produktionskosten und Steuern jedes Jahr neu berechnet werden. Die Regierungskommission denkt nach Angaben eines Sprechers darüber nach, auch für die anderen Maßeinheiten Mindestpreise festzulegen.
Quelle: ntv.de, dpa