Mit 115 Jahren Ältester Mensch tot
25.01.2007, 08:43 UhrDer laut "Guinness Buch der Rekorde" älteste Mensch der Welt ist in Puerto Rico mit 115 Jahren gestorben. Emiliano Mercado Del Toro sei am Mittwoch in seinem Haus in der Gemeinde Isabela am frühen Morgen "friedlich und wie ein Engel" für immer eingeschlafen, teilte seine Familie mit.
"Wir alle hören nicht auf zu weinen, aber wir wussten, dass dieser Augenblick irgendwann kommen würde", sagte Rosa Luciano, Sprecherin der Gemeinde Isabela. Noch habe man nicht beschlossen, wie man sich von Emiliano verabschieden wolle. Die Geburtstage von Emiliano waren seit den 90er Jahren in Isabela wahre Volksfeste.
"Er ist wie ein kleiner Engel gestorben", erzählte unterdessen Emilianos Urnichte Dolores Martnez. Er sei bis zuletzt bei vollem Bewusstsein gewesen und habe einen scharfen Verstand bewiesen. Kurz vor seinem Tode habe Mercado del Toro aber Atemprobleme gehabt.
Mercado del Toro wurde am 21. August 1891 als ältester zweier Brüder in Cabo Rojo geboren, als Puerto Rico noch unter spanischer Herrschaft stand. Er heiratete nie und hatte auch keine Nachkommen. Der Puertoricaner, der seit 2002 blind war und im Rollstuhl saß, galt offiziell seit dem 20. November 2004 als ältester Mann der Welt. Am 11. Dezember 2006 avancierte er nach dem Tod von Elizabeth Bolden (116) außerdem zur ältesten lebenden Person der Welt.
Als Siebenjähriger erlebte Emiliano 1898 die Annektierung des Inselstaates durch die USA in Folge des spanisch-amerikanischen Krieges. 1918 wurde er von den USA zur Teilnahme am 1. Weltkrieg zum Militär eingezogen. Der Krieg ging zwar zu Ende, als er noch an einem Trainingslager teilnahm. Dennoch wurde er 1993 vom damaligen US-Präsident Bill Clinton anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Kriegsendes mit einer Medaille ausgezeichnet. Am Zweiten Weltkrieg nahm Emiliano dann aktiv teil.
Sein hohes Alter erklärte der Puertoricaner in erster Linie mit seiner Tanzbegeisterung. Er habe sich vor allem in der Jugend sehr viel bewegt. Außerdem habe er immer viel Milch getrunken und viel Kabeljau und Mais gegessen. Immerhin gab der Altersweltrekordler, der unter anderem viele Jahre lang auf einer Zuckerrohrplantage für 50 US-Cent pro Tag arbeitete, das Rauchen erst mit 90 Jahren auf.
Quelle: ntv.de