Panorama

Serbien spart Strom Behörden machen dicht

Der Winter hat Serbien fest im Griff.

Der Winter hat Serbien fest im Griff.

(Foto: dpa)

Serbien ächzt unter dem eisigen Winter. Viele Dörfer sind seit Tagen von der Welt abgeschnitten. Nun reagiert die Regierung und schließt alle Staatsunternehmen und Behörden. Offenbar hat sie Angst, "dass das Stromsystem auseinanderfliegt".

Um bei der extremen Kälte Strom zu sparen, hat die serbische Regierung die nächste Woche als arbeitsfrei bestimmt. Staatsunternehmen und Behörden bleiben geschlossen, private Firmen sollten ihren Mitarbeitern ebenfalls freigeben, entschieden die Minister in Belgrad.

Schulen und Universitäten sind wie in der Vorwoche auch in den kommenden sieben Tagen geschlossen. "Wir reden über die Gefahr, dass das Stromsystem auseinanderfliegt", begründeten die Behörden ihren Schritt. Die Entscheidung der Regierung wurde dadurch erleichtert, dass an den serbischen Staatsfeiertagen am 15. und 16. Februar ohnehin nicht gearbeitet wird.

Neben den tiefen Temperaturen und dem höchsten Stromverbrauch in der Geschichte des Landes machen vor allem Schneeverwehungen Probleme. Unzählige Straßen seien nach tagelangem Schneefall immer noch nicht geräumt, sagte der Leiter des Notfallstabs, Predrag Maric. Viele Dörfer seien weiter von der Umwelt abgeschnitten.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen