Kunst sorgt für Streit in Italien Berlusconi liegt im Glassarg
30.05.2012, 13:34 Uhr
''Der Traum der Italiener'': So sehen die Künstler Silvio Berlusconi.
(Foto: REUTERS)
Zwei italienische Künstler beleuchten derzeit in ihrer satirischen Ausstellung das Leben Silvio Berlusconis. Auf ungewöhnliche Art spielen sie auf sein ausschweifendes Privatleben an und legen ihn mit offener Hose in einen Glassarg.
Mit einer makabren Kunstharzfigur sorgen zwei italienische Künstler derzeit in Rom für Furore: In einer nur dreitägigen Ausstellung im Palazzo Ferrajoli genau gegenüber dem italienischen Regierungssitz zeigen Antonio Garullo und Mario Ottocento derzeit den ehemaligen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi als Leiche in einem Glassarg. Das Werk trägt den doppeldeutigen Titel: "Der Traum der Italiener".
Wie Lenin oder Mao in ihren Mausoleen wirkt der künstliche Cavaliere auf den ersten Blick sehr würdig, wie er mit geschlossenen Augen und im maßgeschneiderten Anzug auf dem dunkelroten Totenbett ruht. Doch schon rasch verraten sein seltsam gelöstes Lächeln, die Hand an der aufgeknöpften Hose, der wilde Zustand von Hemd und Krawatte und schließlich die Micky-Maus-Pantoffeln an den Füßen des langjährigen Regierungschefs den Hintersinn des Kunstwerks.
Die Micky-Pantoffeln sollen laut Garullo und Ottocento "die schmierenkomödiantische Seite Berlusconis" zeigen, der fast 20 Jahre lang die italienische Politik dominierte, zuletzt aber vor allem durch seine Sex-Affären für Schlagzeilen sorgte. "Wir dachten an die Vorstellung, die wir als Zuschauer uns in den vergangenen Jahren von unserem Staatslenker machten", erklärten die beiden Künstler. Ihr Werk sei deshalb auch Sinnbild des "früheren und möglicherweise auch künftigen Personenkults" um den heute 75-Jährigen.
Quelle: ntv.de, AFP