Streit auf Schloss Moyland Beuys-Werke vernachlässigt
01.11.2009, 16:04 UhrKünstler und Museumsfachleute fordern den Abzug der Beuys-Werke aus dem Museum Schloss Moyland. Das Museum soll die Werke vernachlässigt haben.
Eine Beschädigung des Erbes von Joseph Beuys werfen renommierte Künstler und Museumsfachleute nach Medieninformationen dem Museum Schloss Moyland in Nordrhein-Westfalen vor. In einem offenen Brief an Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) forderten sie den Abzug einer Sammlung von Beuys-Zeichnungen aus dem Museum, berichtete die "Welt am Sonntag". Die Petition sei auch von Georg Baselitz, Andreas Gursky, Jeff Koons und Cy Twombly unterzeichnet. Sie beklagten eine Beschädigung des Werks, hervorgerufen durch die Präsentationsweise der lichtempfindlichen Zeichnungen. Ein neuer Ort solle gesucht werden. Die Petition haben nach Angaben des Blatts 72 Künstler unterzeichnet.
Als "reine Stimmungsmache" wies das Beuys-Museum Schloss Moyland am Niederrhein die Vorwürfe zurück. Der Hinweis auf einen angeblich "unvorstellbaren Zerstörungsprozess" an Beuys-Werken sei "eine reine Behauptung, die in die Welt gesetzt worden ist", sagte die neue Museumsdirektorin, Bettina Paust.
NRW-Staatssekretär für Kultur, Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, sagte, eine Verlagerung der Beuys-Werke an einen anderen Ort komme für die Landesregierung nicht in Betracht. Mit der Bestellung von Bettina Paust seien die Weichen für einen Neuanfang auf Moyland gestellt. Dazu werde auch eine Bestandsaufnahme zum Zustand der Werke gehören sowie je nach Priorität deren Restaurierung. Merkwürdig sei, dass die Kritik nach zwölf Jahren genau in dem Moment komme, in dem ein Neuanfang beschlossen sei. Paust ist seit Mai 2009 Museumsdirektorin. Sie hat einen konzeptionellen Neuanfang angekündigt.
Quelle: ntv.de, dpa