Panorama

Unter Schneemassen begraben Deutscher stirbt in Lawine

Bei Lawinenabgängen entscheidet schnelle Hilfe über Leben und Tod.

Bei Lawinenabgängen entscheidet schnelle Hilfe über Leben und Tod.

(Foto: dpa)

Teils heftiger Schneefall erhöht in den österreichischen Alpen die Lawinengefahr. Ein Deutscher wird in Vorarlberg von Schneemassen begraben und kann nur noch tot geborgen werden. In Tirol hat ein weiterer Deutscher Glück: Ihn rettet das schnelle Eingreifen der Bergrettung.

Ein 18-jähriger Deutscher ist in Österreich in einer wahrscheinlich selbst ausgelösten Lawine ums Leben gekommen. Der junge Mann aus Baden-Württemberg fuhr am Samstag in einem freien Skigelände bei Tschagguns in Vorarlberg allein und abseits einer Piste im Tiefschnee. Dabei habe sich die Lawine gelöst und ihn mitgerissen, sagte ein Polizeisprecher.

"Er stürzte über die dortige Felswand ab - den sogenannten Holländerschrofen - und wurde verschüttet." Nach einer dreistündigen Suchaktion mit mehr als 100 Helfern sowie Hubschraubern und Lawinensuchhunden sei der 18-Jährige unter einer Schneedecke gefunden worden. Ein Notarzt habe jedoch nur noch den Tod feststellen können. Nach heftigem Neuschnee war am Samstag in Vorarlberg die Lawinenwarnstufe von 3 auf 4 hinaufgesetzt und eindringlich davor gewarnt worden, die gesicherten Pisten zu verlassen.

Helfer retten Deutschen aus Lawine

Riesenglück hatte derweil ein 34-jähriger Deutscher, der am Samstag in Tirol eine Lawine auslöste: Der Mann wurde im Skigebiet bei Reutte abseits der gesicherten Pisten von etwa anderthalb Meter Schnee verschüttet. Er überlebte in einem Hohlraum, der ihm Luft zum Atmen bot. Gerettet wurde der Mann wohl nur, weil ein Mitglied der Bergrettung den Vorfall zufällig beobachtete und sofort die Suche nach dem Verschütteten aufnahm.

Nach viel Neuschnee und damit verbundenen Lawinensperren waren unterdessen Tourismusorte im hinteren Paznauntal und auf Tiroler Seite des Arlberg wieder erreichbar. Seit Donnerstagabend war in den Regionen Nordalpen, Außerfern, Arlberg und Silvretta zum Teil mehr als ein Meter Neuschnee gefallen, in den Stubaier und Ötztaler Alpen, den Tuxer und Zillertaler sowie Kitzbüheler Alpen bis zu 70 Zentimeter.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen