Heute ist Frühlingsanfang Freitag wieder 22 Grad
20.03.2012, 12:09 Uhr
Blühende Mandelbäume an der an der Weinstraße in der Pfalz.
(Foto: dpa)
Nach der kleinen Temperaturdelle, die wir derzeit durchschreiten, geht es Richtung Wochenende wieder aufwärts. Nur die Nächte bleiben noch kalt. Und auch für die kommenden Wochen weiß n-tv Meteorologe Björn Alexander nur Positives zu berichten.
n-tv.de: Björn, das Wetter könnte zum kalendarischen Frühlingsbeginn heute wohl kaum passender sein. Nur ein bisschen frisch war es am Morgen. Bleibt es dabei?
Björn Alexander: Grundsätzlich erwärmt sich die Luft in den nächsten Tagen jeden Tag ein bisschen mehr, so dass es mit den Tagestemperaturen zunächst einmal stetig aufwärts geht. Außerdem mischt sich schon mal mildere Luft aus Süden ein und auch das lässt die Temperaturen weiter ansteigen. Und: nach wie vor bleibt uns das Schönwetterhoch "Harry" erhalten. Einzig den Norden streifen auch am Mittwoch noch ein paar dichtere Wolkenfelder, die aber nur anfangs noch letzte Tropfen bringen können.

Björn Alexander
Wie viel Zuwachs wird es bei den Temperaturen geben?
In den Nächten zu Mittwoch und Donnerstag gibt es noch häufiger Bodenfrost. Danach bleibt es nachts aber erst einmal nahezu überall frostfrei und tagsüber nähern wir uns - ähnlich wie in der letzten letzten Woche - schrittweise der 20-Grad-Marke. Der wärmste Tag der Woche dürfte der Freitag werden, mit Höchstwerten zwischen 14 und 22 Grad. Damit sind wir dann aber auch schon eher im oberen Bereich der Temperaturen, die in dieser Jahreszeit möglich sind.
Wo liegt der untere Bereich?
Nachts natürlich deutlich unterhalb des Gefrierpunktes, im Rheinland zum Beispiel mit Tiefstwerten an die minus 10 Grad. Im Bergland können es durchaus um minus 15 Grad oder darunter sein. Tagsüber dementsprechend vielleicht um minus 5 bis plus 5 Grad.
Davon sind wir in diesem Jahr aber glücklicherweise weit entfernt. Wie ist der Verlauf der Temperaturen denn in dieser Woche?
Am Mittwoch gibt’s nach Nebelauflösung oft schöne 10 bis 18, am Donnerstag 12 bis 20 und am Freitag warme 14 bis 22 Grad. Am Wochenende können sich dann lokal ein paar Schauer entwickeln, die vor allem den Westen und den Süden treffen dürften. Grundsätzlich bleibt es aber auch über die freien Tage hinaus aus heutiger Sicht beim Hochdruckwetter und dadurch überwiegt trockenes und für die Jahreszeit recht sonniges Wetter.
Auf wie viel Sonne können wir uns denn freuen?
Wenn wir da jetzt mal den Donnerstag als Beispiel nehmen, dann sind es im Westen und Süden verbreitet neun bis elf Sonnenstunden. Im Norden und Osten dürften es meistens zwischen fünf und neun Sonnenstunden werden.
Wird es mit den Schauern am Wochenende denn auch wieder kälter?
Ja, das wird so sein. Denn nach dem leicht erhöhten Schauerrisiko wird sich zum Montag von Norden her wieder trockene, aber kühlere Luft bei uns einfinden. Somit gibt es am Samstag 12 bis 20, am Sonntag 10 bis 18, am Montag hingegen nur noch Tageshöchstwerte von 5 bis 15 Grad. Dadurch wird der leichte Nachtfrost zwischenzeitlich abermals häufiger werden. Grundsätzlich bleibt es aber beim Hochdruckeinfluss und damit steigen die Temperaturen anschließend auch wieder an.
Quelle: ntv.de