Panorama

Bürger verschenkt Tausende Euro In Frankfurt regnet Geld vom Himmel

3kfr1008.jpg1619799436351775768.jpg

An Luftballons befestigte der Spender die Scheine, die dann auf den Boden fielen.

(Foto: dpa)

Ein Mann hat mitten in der Frankfurter Innenstadt mehrere Tausend Euro an Passanten verschenkt. Der 49-jährige Joachim Ackva ließ Fünf- und Zehn-Euro-Scheine aus Säcken herunterfallen, die er zuvor an ein Bündel mit Luftballons gehängt hatte. Mit Freude und Erstaunen, aber auch mit Misstrauen stürzten sich die Menschen auf dem Frankfurter Römerberg auf das Geld und sammelten die Scheine auf.

Ackva will mit der Aktion nicht auf die Geldgier der Menschen aufmerksam machen. "Ganz im Gegenteil: Wie schön ist es zu teilen", sagte er. Er empfinde "einfach pure Freude, dass Geld so ein schönes Symbol sein kann". Das Geld stammt nach Ackvas Angaben aus seinem Privatvermögen. Mit einer ähnlichen Aktion hatte er bereits in Berlin auf sich aufmerksam gemacht. Der 49-Jährige ist Mitbegründer einer Bürgerbewegung, die sich für eine gerechtere Verteilung des Geldes auf der Welt einsetzt.

"Der Geldregen symbolisiert, dass es auf dem Planeten mehr Geldvermögen gibt denn je zuvor", sagte Ackva laut Homepage seiner Organisation. Er setzt sich für ein "Weltkonto" ein, auf dem die Bürger ein Tausendstel  des eigenen Vermögens einzahlen sollen. Die so zusammenkommende Summe sei eine "superwirksame Kraft gegen globale Schandmale wie extreme Armut, Krieg und Umweltzerstörung."

"Hidden Cash"

Seit Monaten beglückt US-Multimillionär Jason Buzi Menschen auf der ganzen Welt mit seiner Aktion "Hidden Cash" (verstecktes Bargeld). Er versteckt Geld in Los Angeles, New York, London oder - wie jüngst geschehen - in der deutschen Hauptstadt: Insgesamt 1500 Euro verteilte ein Bekannter des Amerikaners dafür in 24 Umschlägen. Wo die Umschläge (jeweils 50 bis 100 Euro) versteckt wurden, verriet der Schnitzeljäger dann auf Twitter.

Buzis Motivation? Nach eigenen Angaben hat er einige gute Geschäfte gemacht und will uns etwas zurückgeben. Er sei ein Spaßmacher.

Quelle: ntv.de, vpe/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen