Panorama

"Alle so aufgeregt" Michelle Obama pflanzt Gemüse

US-Präsidentengattin Michelle Obama hat gemeinsam mit Schulkindern damit begonnen, das Gemüsebeet im Garten des Weißen Hauses zu bepflanzen.

Der Gemüsegarten sei auch ein beliebtes Thema bei ihrer Reise nach Europa gewesen, sagte die Ehefrau von Staatschef Barack Obama. Die Staats- und Regierungchefs seien "alle so aufgeregt" wegen des Gartens gewesen, sagte Michelle Obama, die ihren Mann in der vergangenen Woche unter anderem zum Weltfinanzgipfel nach London sowie zum NATO-Gipfel in Straßburg und Kehl begleitet hatte. Sogar der britische Prinz Charles habe sie darauf angesprochen.

Erster Spatenstich für den Gemüsegarten war bereits vor drei Wochen. Geplant ist unter anderem der Anbau von Salat, Zwiebeln, Karotten, Tomaten, Gurken und verschiedenen Gewürzen. Auch eine nahegelegene Armenküche, die Michelle Obama nach dem Einzug ins Weiße Haus bereits aufgesucht hatte, soll etwas von der Ernte abbekommen. Die Kosten des Gemüsegartens sind auf 200 Dollar veranschlagt.

Zuletzt hatte die frühere First Lady Eleanor Roosevelt mit dem "Victory Garden" (Siegesgarten) während des Zweiten Weltkrieges einen Nutzgarten im Weißen Haus. Verschiedene grüne Bürgerinitiativen hatten sich dafür eingesetzt, dass die Obamas diese Tradition wieder aufleben lassen. Es wäre ein Symbol für die Bedeutung lokal angebauter, gesunder Ernährung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, argumentierten sie.

Quelle: ntv.de, mit AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen