Gericht erlaubt Übertragung Pistorius-Prozess kommt live im Fernsehen
25.02.2014, 13:48 Uhr
Oscar Pistorius im vergangenen Jahr vor Gericht: In dieser Pose könnte der ehemalige Nationalheld ab der kommenden Woche wieder öfter zu sehen sein.
(Foto: dpa)
Wegen der "besonderen Bedeutung des Falls" entscheidet ein südafrikanischer Richter, dass der Prozess gegen Oscar Pistorius im Fernsehen zu sehen sein wird. Der Paralympics-Star muss sich wegen Mordes an seiner damaligen Freundin verantworten.
Der Mordprozess gegen den Paralympics-Star Oscar Pistorius darf zumindest teilweise direkt vom Fernsehen mit Bild und Ton übertragen werden. Dies entschied der Gerichtspräsident der südafrikanischen Provinz Gauteng, Dunstan Mlambo, in Pretoria. Die Öffentlichkeit habe "angesichts der besonderen Bedeutung des Falls ein Recht auf vollständige Information". Das Gericht beschloss aber besondere Auflagen für die TV-Übertragungen, um eine ungestörte Verhandlung sicherzustellen und die Rechte des Angeklagten zu schützen.
Die Verteidigung des 27-Jährigen hatte sich entschieden gegen Live-Sendungen aus dem Gerichtssaal gewandt: Damit würden die Persönlichkeitsrechte des Sportstars verletzt. Der Prozess soll am kommenden Montag beginnen.
Pistorius hatte in der Nacht zum 14. Februar 2013 seine Freundin Reeva Steenkamp in seiner Wohnung durch eine verschlossene Badezimmertür erschossen. Er sagt, er habe einen Einbrecher in der Wohnung vermutet. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm gezielten Mord vor. Der Sportler ist seit Ende Februar 2013 gegen Kaution in Freiheit.
Quelle: ntv.de, jve/dpa