Mafia-Morde von Duisburg Polizei sucht Giovanni Strangio
31.08.2007, 17:03 UhrZweieinhalb Wochen nach dem sechsfachen Mafia-Mord von Duisburg hat die Polizei einen der mutmaßlichen Täter identifiziert. Sie fahndet nach dem 28-jährigen Giovanni Strangio; das Amtsgericht Duisburg erließ Haftbefehl wegen Mordes gegen den Italiener.
Der im kalabrischen Siderno geborene Strangio ist ein Verwandter der am 25. Dezember vergangenen Jahres bei dem Mafia-Krieg in San Luca getöteten Maria Strangio. Eines der Opfer des Duisburger Blutbades, der 25-jährige Marco Marmo, steht im Verdacht, die tödlichen Schüsse auf Maria Strangio abgegeben zu haben.
Die Duisburger Polizei berichtete, Giovanni Strangio sei bereits im Zusammenhang mit der Beerdigung der Ermordeten von der italienischen Polizei kontrolliert und festgenommen worden, weil er eine Schusswaffe mit sich geführt habe. Deswegen habe er bis Mitte dieses Jahres in Italien in Haft gesessen.
Auf Grund der durchgeführten Ermittlungen der Mordkommission "Mülheimer Straße" gebe es Anhaltspunkte dafür, dass er einen Anschlag geplant habe. So steht für die Ermittler fest, dass sich Giovanni Strangio seit dem 8. August in Deutschland aufgehalten hat und sich einen Mietwagen nahm. Seine Wohnung in Kaarst wirkte wie fluchtartig verlassen, als sie in der vergangenen Woche von der Polizei durchsucht wurde.
Noch keine Spur vom zweiten Täter
Strangio ist 1,74 Meter groß, hat eine schlanke Figur, dunkle Haare und blaue Augen. Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat und zur Ergreifung des Täters führen, hat die Staatsanwaltschaft Duisburg eine Belohnung von 10.000 Euro ausgesetzt.
Polizeisprecher Egbert Dörnemann betonte, es gebe derzeit keine Hinweise auf den Aufenthaltsort des 28-jährigen. Es sei offen, ob er sich noch in Deutschland aufhalte, oder sich inzwischen ins Ausland abgesetzt habe.
Im Dunkeln tappt die Polizei nach wie vor, was die Identität des zweiten Täters angeht. Ballistische Untersuchungen am Tatort hatten ergeben, dass der Anschlag von zwei Killern ausgeführt worden war.
Bei dem Duisburger Massaker waren am 15. August in Nähe des Duisburger Hauptbahnhofs vor dem Restaurant "Da Bruno" sechs Italiener im Alter zwischen 16 und 39 Jahren erschossen worden. Ausgelöst worden war die Tat offenbar durch einen seit 1991 in San Luca schwelenden Mafiakrieg zwischen den konkurrierenden Clans der Strangio/Nirta und der Vottari/Romeo Pelle.
Ziel des Anschlags soll Marco Marmo gewesen sein. Er wird verdächtigt, am ersten Weihnachtsfeiertag des vergangenen Jahres die 33 Jahre alte Maria Strangio erschossen zu haben, als diese versuchte, ihr fünf Jahre altes Kind zu schützen. Bei der Tat, die vermutlich gegen ihren Ehemann Giovanni Nirta, ein ranghohes Clanmitglied, gerichtet war, wurden drei weitere Personen verletzt, darunter auch das Kind. Mit dieser Tat flammte die Fehde wieder in aller Brutalität auf.
Quelle: ntv.de