Panorama

Australiens begabtester Vogel Publikumsliebling "Chook" ist tot

Ein Vogel, der sich anhört wie ein Lastwagen im Rückwärtsgang: Leierschwänze können allerhand Geräusche imitieren. Nun ist "Chook", der Meister seines Fachs, im Zoo von Adelaide gestorben.

(Foto: Adelaide Zoo)

Der Zoo von Adelaide hat seinen Publikumsliebling verloren: Der wegen seines großen Repertoires an Vogelstimmen und anderen Geräuschen berühmte Leierschwanz "Chook", starb mit 32 Jahren. Der Vogel lebte seit 20 Jahren in dem Zoo.

Das Tier hat seit Jahren Hunderttausende Besucher verblüfft. Es konnte nicht nur wie viele Leierschwänze zahlreiche Artgenossen perfekt imitieren. "Chook" hat sich auch andere Geräusche zu eigen gemacht: er konnte täuschend echt wie eine Kettensäge knattern, Hämmern und Schweißen auf einer Baustelle nachmachen und sich wie ein Lastwagen im Rückwärtsgang anhören.

Leierschwänze leben in Südaustralien und Tasmanien. Sie sind grau-braun und haben bis zu 50 Zentimeter lange Schwanzfedern. In freier Natur stellen sie die Federn wie ein Pfau auf und machen auf einer Lichtung allerhand Vogelgeräusche nach, um Weibchen anzulocken. Der britische Tierfilmer Sir David Attenborough filmte einen Leierschwanz im Wald, der unter anderem das Geräusch einer auslösenden Kamera imitierte.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen