Brandspuren sind getilgt Queen eröffnet "Cutty Sark"
25.04.2012, 19:18 UhrLondon hat eine seiner Attraktionen wieder - das historische Segelschiff "Cutty Sark". Königin Elizabeth II. kommt persönlich zur Wiedereröffnung. An ihrer Seite Prinz Philip, der sich für die Restaurierung eingesetzt hatte.
Fast fünf Jahre nach dem Brand an Bord der "Cutty Sark" hat die britische Königin Elizabeth II. den Dreimaster in Greenwich wieder eingeweiht. Die Queen, die sich mit ihrem roten Mantel und passendem Hut deutlich vom wolkenverhangenen Himmel abhob, eröffnete den letzten erhaltenen Tea Clipper in Begleitung ihres Ehemanns Prinz Philip.
Das schnittige Segelschiff gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von London, wurde jedoch im Mai 2007 bei Restaurierungsarbeiten durch einen Brand stark beschädigt. Prinz Philip hatte sich persönlich für den Wiederaufbau eingesetzt. Königin Elizabeth hatte das Schiff und das dazugehörige Museum bereits bei dessen ursprünglicher Eröffnung vor 55 Jahren besucht.
Legendärer Clipper
Der 1869 gebaute Dreimaster wurde für den Transport von chinesischem Tee nach Großbritannien eingesetzt. Später, als Dampfschiffe den Tee durch den Suezkanal transportierten, wurde die "Cutty Sark" für andere Handelsreisen eingesetzt und holte unter anderem Wolle aus Australien. Seine Jungfernfahrt unternahm das Schiff 1870, seine letzte Reise 1938. Die "Cutty Sark" galt zu ihrer Zeit als eines der schnellsten Segelschiffe der Welt.
Seit 1954 liegt das Schiff in Greenwich, einem östlichen Vorort von London, auf dem Trockenen. Aufgrund der Korrosion im Rumpf war das Schiff 2006 für Restaurierungsarbeiten geschlossen worden. Da für die Arbeiten große Teile der Inneneinrichtung ausgelagert worden waren, zerstörte der durch einen nicht abgeschalteten Staubsauger ausgelöste Brand nur fünf bis zehn Prozent des Schiffes. Die Restaurierung des Clippers kostete dennoch mehr als 61 Millionen Euro.
Quelle: ntv.de, dpa/AFP