Nach 24 Jahren Russe findet Flaschenpost
30.03.2011, 13:39 UhrFast 24 Jahre nachdem ein kleiner Junge aus Deutschland eine Flaschenpost in die Ostsee wirft, findet ein russischer Junge die Botschaft. Der 13-Jährige entdeckt den in einer Bierflasche steckenden Brief in den Dünen nahe der russischen Exklave Kaliningrad.
Nach fast 24 Jahren hat ein Deutscher aus Coesfeld in Nordrhein-Westfalen Antwort auf eine Flaschenpost erhalten - aus Russland. An einem Strand bei Kaliningrad, dem früheren Königsberg, habe der 13-jährige Danila Anfang März die Nachricht aus der Ostsee gefischt, berichteten Moskauer Medien.
Der damals fünfjährige Frank hatte die Flasche im September 1987 während eines Urlaubs im Ostseebad Kellenhusen (Schleswig-Holstein) ins Wasser geworfen. Auch mit Hilfe des Internets habe Danila die jetzige Adresse des Absenders in Deutschland ausfindig gemacht, hieß es. Beide wollen in Kontakt bleiben - aber mit modernen Kommunikationsmitteln wie E-Mail.
"Ich dachte erst, es sei eine Nachricht von einem untergehenden Schiff oder vielleicht ein 100-Dollar-Schein", sagte Danila. Die Flasche sei wasserdicht verschlossen und der Brief in Plastik eingewickelt gewesen. Sein Vater habe ihm den Brief übersetzt. Heute hängt er eingerahmt in seinem Zimmer.
Der inzwischen verheiratete Deutsche, ein Bankangestellter, sagte dem russischen Sender NTV, er sei geschockt und könne sich kaum an das Versenden der Flaschenpost erinnern. Er wunderte sich zudem, wie die Schrift in dem Brief nach so langer Zeit noch lesbar sein könne. Sein Vater zeigte den Journalisten ein Foto seines Sohnes mit der Flaschenpost, die dieser während einer Reise nach Dänemark in die Ostsee geworfen hatte. In wackeliger Schrift hatte Frank damals seinen Namen unter den von seinem Vater verfassten Text gemalt
Quelle: ntv.de, dpa/AFP