Facebook, Xing und andere Soziale Netzwerke vergreisen
22.03.2013, 07:46 Uhr
Facebook - längst nicht mehr nur eine Sache junger Leute.
(Foto: picture alliance / dpa)
Das Internet gilt immer noch als junges Medium. Auch die Sozialen Netzwerke wie Facebook und Twitter sind einer Sache der jungen Leute, glauben viele. Eine Studie zeigt: Stimmt nicht. Die Autoren sprechen gar von der Vergreisung Sozialer Netzwerke.
Die Nutzer von Sozialen Netzwerken werden laut einer aktuellen Berechnung immer älter. Auf Facebook liege das sogenannte Medianalter der Nutzer bereits bei 38,7 Jahren, ergab eine Erhebung der Marktforschungsfirma ComScore im Auftrag des Magazins "Focus". Im Jahr zuvor lag der Wert bei 38,1 Jahren.
ComScore hat die Altersstruktur der Netzwerke im Dezember 2012 ermittelt. Der Vergleichswert wurde ein Jahr zuvor im Dezember 2011 festgestellt. Bei Facebook bedeutet das Medianalter von 38,7 Jahren, dass die Hälfte der Anwender älter als 38,7 Jahre alt ist und die andere Hälfte jünger.
Beim Business-Netzwerks Xing ist das Medianalter demnach um 2,1 Prozent auf 43,8 Jahre gestiegen, bei Wer-kennt-wen um 7,2 Prozent auf 44,6 Jahre. Noch höher liegt der Wert mit 46,2 Jahren bei den Nutzern des Netzwerks LinkedIn. Am ältesten sind Anwender des Netzwerks Stayfriends mit einem Medianalter von 48,2 Jahren. Jünger werden dagegen die Nutzer von Twitter, hier sank der Wert um 1,9 Prozent auf 41,3 Jahre.
Vor allem bei großen Bevölkerungsgruppen gilt das Medianalter als bessere Kennzahl für das Alter als der simple Durchschnittswert, da es weniger schwankt. Das Medianalter teilt die Gruppe je zur Hälfte in jüngere und ältere auf. Maximal die Hälfte der erfassten Nutzer ist also älter oder jünger als das Medianalter. Das Medianalter der deutschen Bevölkerung lag 2010 bei 44,3 Jahre.
Quelle: ntv.de, dpa