Bis gestern zahlten Sie Steuern Ab jetzt gehört alles Ihnen
24.07.2002, 06:29 UhrDer Bund der Steuerzahler hat auf zunehmende Belastungen der Bürger und der Wirtschaft mit Abgaben hingewiesen. Beim alljährlich von der Organisation durchgeführten "Gedenktag" für Steuerzahler hieß es, in diesem Jahr müssten durchschnittlich 56 Prozent des Einkommens an Steuern und Sozialabgaben an den Staat abgeführt werden. Rein rechnerisch hätten die Steuerzahler bis gestern, 9:36 Uhr, nur für Abgaben gearbeitet. Ab sofort bis zum Ende des Jahres könnten sie hingegen ihren Verdienst für sich behalten.
Es sei nicht zu verkennen, dass der Staat Leistungen erbringe, erklärte der Präsident des Bunds der Steuerzahler, Karl Heinz Däke. "Aber die Tatsache, dass in Deutschland weit mehr als die Hälfte der erzielten Einkommen durch staatliche Kassen fließen, stellt einen krassen Belastungszugriff dar. So schwächt man das Wachstum und verhindert die Schaffung neuer Arbeitsplätze", kritisierte er.
2001 sei die Belastungsquote im Zuge der ersten Stufe der Steuerreform auf 54,9 Prozent gesunken nach 57 Prozent im Jahr 2000. Danach aber werde die Last durch die beiden Folgestufen 2003 und 2005 im Trend kaum gebremst, sagte Däke. Die von Rot-Grün als "umfassendste Steuersenkung in der Geschichte der Bundesrepublik" gepriesene Reform habe keinen nachhaltigen Belastungsabbau gebracht.
Quelle: ntv.de