Bundeswehranschlag Al Kaida zeigt Video
02.04.2010, 12:11 UhrNoch nie hat die Terror-Organisation Al Kaida einen Anschlag auf Soldaten der Bundeswehr gefilmt. Jetzt soll ein Video den Bombenangriff auf ein Bundeswehrfahrzeug dokumentieren. Die Bundeswehr ist skeptisch, ob es sich wirklich um ein Fahrzeug ihrer Flotte handelt.

Das Video wurde von der Medienproduktionsfirma As Sahab verbreitet, die wiederholt Botschaften des Terrornetzwerks Al Kaida veröffentlicht hat.
(Foto: dpa)
Erstmals seit Beginn des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr hat das Terrornetzwerk Al Kaida laut "Welt" ein Propagandavideo zu einem angeblichen Anschlag auf deutsche Kräfte veröffentlicht. Auf dem Video soll eine Attacke auf ein Bundeswehrfahrzeug in Kundus zu sehen sein. Aus deutschen Sicherheitskreisen hieß es allerdings, man sei sehr skeptisch, ob es sich wirklich um ein Bundeswehrfahrzeug handele.
Im Bundesinnenministerium wurde darauf verwiesen, dass deutsche Einsatzkräfte seit Monaten vermehrt im Zielspektrum militanter Kräfte in Afghanistan stünden. "Teilweise erfolgt auch eine mediale Verwertung von Anschlägen gegen die in Afghanistan eingesetzten internationalen Kräfte - dies stellt insoweit keine Besonderheit dar", erklärte eine Ministeriumssprecherin.
"Welt" berichtete, das Video, das der Redaktion vorliege, sei von der Al-Kaida-Medienabteilung "As Sahab" produziert worden. Es trage den Titel: "Die Zerstörung eines deutschen Militärfahrzeuges in der Provinz Kundus." Eingeleitet werde der Film unter anderem mit dem Standbild deutscher Soldaten, die den Sarg eines getöteten Kameraden tragen. Später würden vermummte Islamisten gezeigt, die in ihrem Versteck Bombenfallen bauen. Der Anschlag sei per Sprengfalle auf einem Feldweg nahe der nordafghanischen Stadt Kundus verübt worden. Auf dem Video sei zu sehen, wie die Terroristen zunächst ein deutsches Militärfahrzeug passieren ließen, bevor sie das folgende Fahrzeug durch die ferngezündete Bombe in die Luft sprengten.
Ministerium prüft Echtheit
Ein Sprecher des Verteidigungsministerium sagte, es sei noch offen, ob es sich um ein Bundeswehrfahrzeug handele. Es sei aber sicher, dass der Anschlag nicht schwerwiegend gewesen sei. Der entstandene Sachschaden sei gering. Aus Sicherheitskreisen hieß es, die Gefährdung der deutschen Soldaten habe sich nicht verändert. Es sei kein aktueller Anlass für die Veröffentlichung erkennbar.
"Welt" berichtete, nach Al Kaida-Angaben in dem Video sei der Anschlag im vergangenen Jahr gefilmt worden. Im Jahr 2009 ereigneten sich eine Reihe von Anschlägen mit Sprengfallen auf Bundeswehrfahrzeuge. In deutschen Sicherheitskreisen hieß es, das Video sei vor dem 16. Dezember 2009 aufgenommen worden, wahrscheinlich zwischen März und Anfang Oktober des Jahres.
Quelle: ntv.de, dpa