Politik

Asiatisch-pazifischer Raum Australien wappnet sich für Krieg

Australien will in den kommenden zwei Jahrzehnten umgerechnet mehr als 50 Milliarden Euro in seine Streitkräfte investieren.

Wie die australische Regierung mitteilte, soll die U-Boot-Flotte auf zwölf Schiffe verdoppelt werden. Außerdem sei geplant, die australischen Streitkräfte mit Langstreckenraketen, acht neuen Kriegsschiffen sowie hundert Jagdflugzeugen vom Typ F-35 auszustatten. Das "Force 2030" ("Schlagkraft 2030") genannte Rüstungsprogramm hat den Angaben zufolge einen Umfang von 70 Milliarden US-Dollar (53 Milliarden Euro).

Das australische Verteidigungsministerium warnte in einem Bericht vor einem möglichen Krieg im asiatisch-pazifischen Raum in den kommenden 20 Jahren. Während die USA der "unabdingbare" Verbündete Australiens blieben, sei China als aufstrebende Militärmacht eine potenzielle Gefahr. Die Modernisierung und Aufrüstung der chinesischen Armee sei "beunruhigend", urteilte das Verteidigungsministerium. Nach Angaben aus Peking gibt China in diesem Jahr umgerechnet fast 56 Milliarden Euro für seine Armee aus.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen