Kritik an Millionen-Kosten BA tauscht Computer aus
14.06.2009, 09:58 UhrDer Bund der Steuerzahler hat den bereits angelaufenen Kauf von bis zu 170.000 neuen Computern für die Bundesagentur für Arbeit scharf kritisiert.
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) hat den bereits angelaufenen Kauf von bis zu 170.000 neuen Computern für die Bundesagentur für Arbeit (BA) kritisiert. BdSt-Bundesgeschäftsführer Reiner Holznagel schätzte im Nachrichtenmagazin "Focus", die Anschaffung könne die Beitragszahler 70 Millionen Euro kosten. Vor dem Hintergrund der Konjunkturkrise und der "gigantischen Defizite" auch bei der Arbeitslosenversicherung sei dies "unverständlich", sagte Holznagel. Die Behörde begründet die Millionen-Order damit, dass die bisherigen Geräte mindestens fünf Jahre alt und künftigen Anforderungen nicht mehr gewachsen seien. Zu den Kosten machte sie auf "Focus"-Anfrage keine Angaben.
Laut "Focus" nimmt die BA mindestens 85.000 Rechner garantiert ab. Der Kaufvertrag enthält demnach die Option, diese Zahl auf 170.000 zu erhöhen. Die BA unterhält laut dem Bericht mehr als 167.000 vernetzte PC-Arbeitsplätze in ganz Deutschland. Sie stehen nicht nur in ihren eigenen Büros, sondern auch in den gemeinsam mit den Kommunen betriebenen Job-Centern für Hartz-IV-Empfänger.
Quelle: ntv.de, AFP