Gefahr abstrakt, aber hoch BKA warnt vor Anschlägen
15.03.2007, 06:51 UhrDie Gefahr terroristischer Anschläge in Deutschland ist nach Ansicht des Bundeskriminalamts (BKA) derzeit so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Die Behörde empfiehlt der Bundesregierung nach Informationen der "Financial Times Deutschland", die Gefährdungseinschätzung für Deutschland heraufzusetzen. Das am Wochenende im Internet aufgetauchte Drohvideo muss nach Auffassung der BKA-Experten als Warnung des Terrornetzwerks El Kaida an die Bundesrepublik aufgefasst werden.
Noch bis vor Kurzem stuften die deutschen Sicherheitsbehörden die Gefahr hierzulande als weit geringer ein als in den USA, Großbritannien und Israel. Dieser Abstand hat sich nach Ansicht der obersten Polizeibehörde mittlerweile drastisch verringert.
Das BKA deutet das Video als konkreten Hinweis: Für viele islamistische Gruppen gehöre es zum Ehrenkodex, vor einem Angriff zu warnen. Auch vor dem verheerenden Attentat in Madrid vor fast genau drei Jahren hatte es eine Drohung gegen Spanien gegeben. Konkrete Pläne für bevorstehende Attentate sind den Behörden allerdings nicht bekannt. Die Terrorgefahr für Deutschland sei abstrakt, aber hoch, hieß es.
BKA und Verfassungsschutz liefern der Bundesregierung regelmäßig Einschätzungen zur Gefahrensituation, die als Grundlage für Regierungsentscheidungen dienen. Ein Sprecher des Innenministeriums wollte eine veränderte Bedrohungsanalyse nicht kommentieren. "Deutschland ist Teil eines Gefahrenraums. Anschläge können nicht ausgeschlossen werden", sagte er. Allerdings sagte der für Sicherheit zuständige Innenstaatssekretär August Hanning Anfang der Woche: "Schwarz-Rot-Gold ist keine Schutzweste mehr." Das Video werde sehr ernst genommen.
Quelle: ntv.de