Politik

Gegen mehr Sozialausgaben Bürger wollen Investitionen

Die staatlichen Mehreinnahmen sollten nach Ansicht einer Mehrheit der Bundesbürger für Zukunftsinvestitionen und nicht für großzügigere Sozialleistungen ausgegeben werden. Bei einer Emnid-Umfrage im Auftrag der "Bild am Sonntag" erklärten 43 Prozent der 1.005 Befragten, die erwarteten Mehreinnahmen des Bundes sollten für Investitionen etwa in Bildung, Forschung und Infrastruktur verwendet werden.

22 Prozent forderten dem Blatt zufolge, das Geld zur Senkung von Steuern und Abgaben zu nutzen. Und lediglich 16 Prozent verlangten, damit höhere Sozialleistungen wie etwa eine längere Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I zu finanzieren. Ebenfalls 16 Prozent plädierten für einen Abbau der Staatsverschuldung, und drei Prozent wollten sich auf keine der vier genannten Möglichkeiten festlegen.

Bei einer nicht repräsentativen Umfrage auf n-tv.de stimmten die Teilnehmer mit fast entgegensetzten Vorlieben ab. Die Mehrheit war dafür, die Zahlungen des Arbeitslosengeldes I für ältere Bürger zu verlängern.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen