Wegen "Gustav" Bush bleibt Parteitag fern
31.08.2008, 16:15 UhrUS-Präsident George W. Bush und Vizepräsident Dick Cheney werden wegen des auf die US-Golfküste zurasenden Hurrikans "Gustav" nicht zum Parteitag der Republikaner im Bundesstaat Minnesota reisen. Dies teilte das Weiße Haus in Washington mit. "Wir arbeiten an anderen Möglichkeiten", Details sollten so bald wie möglich bekannt gegeben werden, sagte Präsidentensprecherin Dana Perino. "Gustav" befand sich am Sonntag über dem Golf von Mexiko und fegte mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 200 Stundenkilometern auf den Süden der USA zu.
Wie CNN berichtete, werde es vermutlich weitere Änderungen des Programms geben. Es würde schlecht aussehen, wenn der Parteitag feiere, während Hunderttausende Menschen vor einem Hurrikan flüchten müssten. Kritiker werfen Bush und Cheney vor, sie hätten vor drei Jahren beim Wirbelsturm "Katrina" viel zu spät gehandelt. Damals waren in New Orleans 1800 Menschen ums Leben gekommen.
Andere Art von Parteitag
Zuvor hatte der republikanische Präsidentschaftsbewerber John McCain, der bei dem Parteitag zum offiziellen Kandidaten gekürt werden soll, die Verschiebung des Treffens wegen des Sturms nicht ausgeschlossen. Dem TV-Sender Fox News sagte McCain, es wäre "unsensibel, den Parteitag abzuhalten, wenn Menschen an der Golfküste leiden". Die Lage werde genau verfolgt. Laut CNN überlegen die Republikaner, den Parteitag im Fall einer Katastrophe in eine "Hilfeaktion" umzugestalten – etwa in Form einer Spendensammelaktion per Fernsehen und Telefon.
McCain will die vom Hurrikan bedrohte Südküste besuchen. Aus seinem Wahlkampflager wurde bekannt, dass der Politiker gemeinsam mit seiner Frau Cindy und seiner ausgewählten Vize-Kandidatin Sarah Palin dorthin reisen will. Der Republikaner wolle sich noch vor Beginn des Nominierungs-Parteitags am Montag ein Bild von der Lage machen. Geplant sei unter anderem ein Gespräch mit dem Gouverneur von Mississippi, Haley Barbour.
Der Parteitag in Minneapolis-St. Paul (Minnesota) sollte eigentlich am Montag beginnen. Bereits am selben Tag war auch die Rede von Bush vor den Delegierten geplant.
Quelle: ntv.de