Ex-US-Vizepräsident operiert Cheney hat neues Herz
25.03.2012, 10:36 Uhr
Der Mann neben Ex-US-Präsident George W. Bush: Richard "Dick" Cheney (li.).
(Foto: REUTERS)
Fünf Herzinfarkte hat er bereits hinter sich, über eineinhalb Jahre musste er auf ein neues Organ warten - nun hat Ex-US-Vizepräsident Cheney ein neues Herz. Der Republikaner ist höchst umstritten, befürwortete Foltermethoden, Guantanamo und die Irak-Invasion im Jahr 2003.
Der frühere amerikanische Vizepräsident Richard "Dick" Cheney hat nach US-Medienberichten ein neues Herz erhalten. Er sei in einem Krankenhaus im US-Bundesstaat Virginia nahe der US-Hauptstadt operiert worden, hieß es unter Berufung auf eine Mitarbeiterin des 71-Jährigen. Cheney, der bereits fünf Herzinfarkte erlitten habe, stand demnach bereits seit 20 Monaten auf einer Warteliste für ein Spenderorgan.
"Auch wenn der frühere Vizepräsident und seine Familie die Identität des Spenders nicht kennen, werden sie für dieses lebensrettende Geschenk auf ewig dankbar sein", so Cheneys Sprecherin Kara Ahern.
Seit langem herzkrank
Der konservative Republikaner ist seit langem schwer herzkrank und musste sich wiederholt Operationen unterziehen. Seinen ersten Herzinfarkt erlitt er bereits im Alter von 37 Jahren. 2010 wurde ihm eine Pumpe zur Unterstützung des Herzens in den Brustkorb eingesetzt.
Cheney war unter dem damaligen Präsidenten George W. Bush von 2001 bis 2009 Vizepräsident der USA - die Krönung einer langen politischen Karriere: 1975 war er unter Gerald Ford Stabschef im Weißen Haus, von 1979-89 Kongressabgeordneter. Unter George Bush Senior war er bis 1993 Verteidigungsminister. Anschließend ging er für Jahre in die Privatwirtschaft. Fünf Jahre lang stand er an der Spitze des Ölservice-Giganten Halliburton.
Verfechter von Foltermethoden
Historiker halten ihn für einen der einflussreichsten und umstrittensten Vizepräsidenten der US-Geschichte. So soll er auch bei Bushs Entscheidung für die Irak-Invasion 2003 eine möglicherweise ausschlaggebende Rolle gespielt haben. Als Nummer zwei machte er sich auch für das umstrittene Gefangenlager Guantanámo Bay stark und war außerdem ein Hauptverfechter von geheimen CIA-Gefängnissen, Folter-Verhörmethoden und illegalen Abhörpraktiken.
Quelle: ntv.de, dpa